Volltext: Die Gletscher der Ostalpen

Höhe der Schneegrenze. 
227 
entschieden südseitigen steileren Hängen verläuft jene Höhenlinie auf 
bewachsenem Boden. Es gibt in der ganzen Gruppe keinen einzigen 
irgendwie beträchlichen Gletscher, auch auf der Südseite, welcher nicht 
bis 2600 m herabreichen würde. Die Schneegrenze liegt also ersicht 
lich bedeutend tiefer als im Oetzthal und Stubay, der Ortler- und 
Adameilogruppe. 
2. Die grossen (primären) Gletscher werden von der Höhenlinie 
von 2600 m durchwegs in den Firnfeldern geschnitten, die Zungen 
bildung beginnt überall erst in einer tieferen Schichte, und zwar ist 
dies sowohl bei denen der Nord- als der Südseite der Fall. 
Gletscher 
Raum 
Verhältnis 
o 
Ö 
Höhe der 
Teilungs- 1 
linie 3:1 
Beginn der 1 
Zungen 1 
Erscheinen 
der Mittel 
moräne 
Höhe des 
Endes 
über 
2000 m 
unter 
2600 m 
Krimmler- 
527,8 
267 
1,97 : 1 
33,6 
2489 
2500 
2250 
1980 
Obersulzbach- 
1201,9 
401,8 
3:1 
25 
2500 
2400 
2400 
1870 
Untersulzbach- 
744 
192 
3,9: 1 
20,5 
2690 
2500 
—. - 
1900 
Yilt ragen- 
786 
204 
3,8 : 1 
20,6 
2660 
2500 
— 
2200 
Schlatten- 
849 
312 
2,7:1 
28,1 
2556 
2500 
2520 
2000 
Frossnitz- 
513,6 
64,8 
8:1 
12,3 
— 
2700 
— . 
2410 
Dörfer- 
612 
174 
3,5: 1 
22,1 
2692 
2500 
2500 
2149 
Mullwitz- 
514,2 
63 
8,1 : 1 
12,2 
2742 
2800 
— 
2264 
Maurer- 
531 
147 
3,6 : 1 
21,6 
2660 
2500 
— 
2200 
Simony- 
323,4 
109,8 
2,94 : 1 
25,3 
2598 
2500 
— 
2180 
Umbai- 
715 
121,8 
5,8: 1 
14,5 
2665 
2600 
— 
2313 
Wenn man die Verhältniszahlen in der Tabelle betrachtet, so 
wird man finden, dass die Thalgletscher unserer Gruppe eine recht 
befriedigende Uebereinstimmung zeigen, bis auf zwei. Vielleicht wird 
es auch noch geraten sein, den Krimmlergletscher wegen seiner ausser- 
gewöhnlichen orographischen Begünstigung auszuschliessen. Die übrigen 
zeigen dann ein mittleres Verhältnis von 23,3 °/o =3,2 : 1, dem sich 
auch der Umbalgletscher anschliesst, indem eine nur wenig über 2600 m 
laufende Höhenlinie ganz ähnliche Verhältnisse herbeiführt. Dazu 
stimmen auch die im Text bereits begründeten Höhenbestimmungen 
für die Schneelinie, welche für die Nordseite 2600, für die Südseite 
ungefähr 2700 m ergeben. 
Wie sind aber die beiden Ausnahmen Mullwitz- und Frossnitz- 
gletscher zu erklären, bei denen ein mittleres Verhältnis von 12,25 °/ 0 
= 8,1 : 1 sich ergibt? Wie es scheint, wirken hier allgemeine Ur 
sachen mit ganz speziellen Gründen zusammen. Ein Blick auf die 
Karte lehrt, dass die beiden Gletscher die südöstlichsten der Gruppe 
sind, welche von sämtlichen Winden des nördlichen und westliehen 
Quadranten zuletzt erreicht werden, so dass hier wohl der geringste 
Niederschlag vorauszusetzen ist. Es ist mir sehr auffallend gewesen, 
um wie viel nicht biloss die Gegend von Prägratten, sondern schon 
das Frossnitzthal trockener ist als die nördlichen Tauernthäler, und 
ich finde es ganz bezeichnend, dass die linke nördliche Thalwand von 
Gschlöss, welche nach Süden schaut, vergletschert ist, während auf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.