Volltext: Die Gletscher der Ostalpen

Untersulzbach. 
215 
Das Grosse Jaidbachkees der A.V.K., Joachkahrkees der Sp.K., 
Hinteres Gross-Joabachkees Sonklars (177,6 ha), zieht nordöstlich von 
der Schlieferspitze in das Grosse Jaidbachkahr hinab und bildet da eine 
lange, spitze Zunge. 
Das Kleine Jaidbachkees der A.Y.K., Mittleres Gross-Joabach- 
kees Sonklars (136,8 ha), im Thal des Kleinen Jaidbaches. Unmittelbar 
westlich, nur durch eine Felsrippe getrennt, liegt ein zweiter kleiner 
Gletscher von 66 ha, welchem wohl der Name Weiglkahrkees zu 
kommen müsste, sobald man es überhaupt selbständig stellen will. 
Im selben Kahr, am Südosthang des Foisskahrkopfes, liegt noch ein 
dritter Gletscher mit 24 ha. 
Das nächste Kahr, das Seekahr, birgt ebenfalls einen kleinen 
Gletscher mit 19,2 ha, den Sonklar Söllenkahrgletscher nennt. 
Auf der letzten Erhebung dieses Kammes, der im Hüttelthalkopf 
nochmals zu 2957 m ansteigt, liegen drei kleine Gletscher: das Hüttei 
th alkees mit 120 ha = Sonklars Breitlahnerkees; dann einer nördlich 
der Federspitze der A.Y.K. = Sonklars Federkahrgletscher mit 20 ha, 
und einer östlich derselben = Sonklars Schwarzwandgletscher mit 30 ha. 
Die Zeichnung auf Sonklars Karte ist übrigens an diesen Nebenkämmen 
•So unvollkommen, dass es sehr schwer ist, die Einzelheiten mit denen 
der neueren Karten zu identifizieren. 
c) Untersulzbachthal. 
Das enge, schluchtartige Untersulzbachthal beherbergt einen 
•Gletscher, dessen Zunge und Firnfeld sich ebenfalls durch schmale und 
gestreckte Gestalt auszeichnen. Der Hauptteil des Firnfeldes liegt 
zwischen Gross- und Klein-Venediger in einer langen, aber nur etwa 
1300 bis 1500 m breiten Mulde; ausserdem erhielt früher der Gletscher 
von sehr ausgedehnten Gehängefirnen sowohl der linken als rechten 
Thalseite bedeutenden Zuwachs. Die AV.-Karte stellt nach der O.A. 
von 1871 die Sache so dar, dass der linkseitige Gehängegletscher, 
das Käferfeld kees (432 ha), nur mehr mit einer Zungenspitze sich 
in das Bett des Hauptgletschers hinabdrängt, während der grösste 
Teil desselben den Zusammenhang, der früher offenbar vorhanden war, 
bereits verloren hat. Am rechten Thalgehänge ist der Zusammenhang 
jedoch noch ein vollständiger. Gegenwärtig (1887) ist er aber auch 
auf dieser Seite gänzlich verloren gegangen. 
Von der Hohen Fürlegg auswärts gibt es jetzt nur mehr zwei 
nicht sehr grosse Gehängegletscher, welche hoch über der Sohle des 
Untersulzbachthaies zu Ende gehen, so dass unter die Höhenlinie von 
2800 m nur wenige Lappen hinabreichen. Man kann jetzt vom Uüter- 
sulzbachthörl ins Untersulzbachthal gelangen, ohne mehr als einige 
hundert Meter über Eis zu gehen: ein Weg, der gegenwärtig seiner 
Spaltensicherheit wegen von den Pinzgauer Führern auf der Rückkehr 
von der Pragerhütte häufig eingeschlagen wird. Die Verkürzung der 
Zunge muss nach einer so gewaltigen Verkleinerung des Firnfeldes 
wohl eine sehr bedeutende sein und war es schon 1882, als ich den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.