Volltext: Die Gletscher der Ostalpen

170 
0 etzthaler alpen. 
b) Planail und Matsch. 
Diese beiden Thäler nehmen. ihren Ursprung an der Südseite 
des bisher besprochenen, Langtaufers im Süden begleitenden Kammes. 
Dem ersteren gehört nur der steilgeneigte Planailferner mit 99,6 
und der Kleinbergferner, Ä.Y.K., mit 45,6 ha an. Yier kleine Glet 
scher, welche Sonklar anführt, finden sich in der O.A. nicht — oder 
nicht mehr. 
Das Matscherthal wird von hohen Spitzen umrahmt, wie die 
Weisskugel mit 3741, Bärenbartkogel 3481, äussere Quellspitze 3406 m. 
Doch ist die Einwirkung der reinen Südlage in Verbindung mit der 
hier sehr hohen Lage der Schneegrenze so bedeutend, dass die Ver 
gletscherung viel geringer ist, als nach dem Gebirgsbau zu erwarten 
wäre. So ist der westliche Teil des Thalhintergrundes, wo die Um 
rahmung etwas niedriger ist (Freibrunnerspitze, 3370 m), der sogenannte 
hintere Matscherberg, bis hoch über 3000 m hinauf ganz schneefrei 
und trägt zwischen 3100 und 3300 m nur eine Reihe Firnfelder von 
zusammen 108 ha. 
Der östliche Teil des Zirkus, welcher von der Weisskugel über 
ragt wird, ist nun allerdings verfirnt, und zwar beherbergt derselbe 
den in zwei steilen Stufen abstürzenden, 624 ha grossen Matscher 
gletscher. Ein schönes und weites Firnbecken — aber ohne Zunge. 
Fig. 18. 
Matschergletsclier. 
Der Gletscher endigt in seiner Hauptmasse, bevor er die Thalsohle 
erreicht hat, in einer Höhe von 2800 m, so dass 93,7 °/ 0 über 2900 m 
und nur 6,3 °/ 0 (= 39,6 ha) unter 2900 m liegen. Der Matscher- und 
Langtauferergletscher haben fast gleich grosse Firnfelder und stossen 
zusammen, bestehen also unter sonst gleichen klimatischen Bedingungen. 
Der letztere mit Nordlage aber bildet eine Zunge von fast 3500 m 
Länge, welche bei 2100 m Meereshöhe endigt; der erstere mit Süd 
lage entwickelt gar keine Zunge und endigt — vielleicht von einigen 
mit Schutt bedeckten Lappen abgesehen — um 600 m höher! 
Ueber Schwankungen habe ich keine Daten. 
An der rechten Thalseite folgen: der Gafelsferner mit 93,6 ha, 
an der linken der Oberetterferner, A.Y.K. (3. Matscherferner nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.