Volltext: Ergänzungsband (Erg.-Bd. / 1940)

427 
.Sengbauer, Bhs., O. Ruderstalgassen, G. 
Gilgenberg, B. Braunau. — Von Seng 
‘Feuerrodung 5 . 
Senger, Bhs., O. Weberdorf, G. Gerets- 
berg, B. Wildshut. — Älter Fiu wersen* 
gen Teuer-, Brandrodung 5 . 
Senghübel, O., G. Hartkirchen, B. Efer 
ding. — Zu mhd. sengen ‘brennen’ u, 
mhd. hüwel ‘Hügel 5 , also ein Hügel, 
der mit Feuer gerodet wurde. 
Sengstatt (S e g e n s t a 11). — Seng- weist 
auf Feuer-, Brandrodung. 
Sengstschmied. — ‘Sensenschmied 5 , hier 
als PN. 
Sengtal. — ‘Mit Feuer gerodetes Tal 5 . 
Senhof, einz. Hsr., O. Breitenau, G. Molln, 
B. Grünburg. —Älter Suener. S. Siener. 
Sennabauer (Sennach, Sene-, Sen 
ne r b a u e r), Bhs., O. Stelzen, G. 
Lonsburg, B. Ried. — S. Sendach- 
gründe. 
Sensengebirge (S engsengebirg e), 
Gebirgszug n. von Windischgarsten. — 
Nach der Erhebg. Hoher Sens (Sengs). 
Wahrsch. vom PN. Senz oder Zenz 
nach einem Besitzer von Almböden. 
Sengs(en)- beruht auf Umdeutung un 
ter dem Einflüsse der Tatsache, daß 
sich im Umkreis eine alte Sensen 
industrie befand. 
Senzenberg, Senzing. — Vom PN. Sanzo. 
Seppenbauer, Seppenröt. — Sepp ist Kurz 
form von Josep = Josef. S. auch Röt. 
Sergelhub, Bhs., G. Aschach, B. Steyr. — 
Vom PN. Sorgel, Sörgel. Sörgel = Sur- 
gel, Zürgelbaum (celtis australis). 
Setz, Bhs., O. Kurzenkirchen, G. Andorf, 
B. Raab. — PN. 
*Setz, FN. nächst Aschach a. D., B. Efer 
ding. — c. 1230 Setze. Urb. Pass. II, 
S. 127. — Von mhd. setze ‘Pflanzung 5 
(von Reben in dieser ehern. Weinbau- 
gegd.). 
Setz, Bhs., O. Mühlein, G. u. B. Weyer. 
— Von mhd. setze ‘Pflanzung 5 . 
Setzka (S e t z k a u), Df., G. Kirchberg, 
B. Matighofen. — Aus *Setzgau, von 
mhd. setze ‘Pflanzung 5 u. gou ‘Gau- 
ort\ Vgl. Maggau u. den PN. Setzger. 
Seuner, Bhs., O. u. G. Gilgenberg, B. 
Braunau. — Älter Sewen, von See in 
der Bedeutung ‘Tümpel, Sumpfboden 5 . 
Sewalden, Bhs., O. Ramsau, G. Molln, 
B. Grünburg. — Vom PN. Sebald. 
Sicherheit, Rotte, O. Stambach. G. Goi- 
sern, B. Ischl. — Viell. aus dem PN. 
Sigiheid. 
Sichersdorf, O., G. Niederwaldkirchen u. 
St. Ulrich, B. Neufelden. — Wahrsch. 
aus *Sigmarsdorf. Vgl. das nahe Si- 
maden. 
Sichling. — PN. Vgl. 1545 Jakob Sichling 
(Urb. Riedeck, f. 219). 
Sickenfurt, Sicking. — Vom PN. Sicko. 
Siebenbrünn, -brunn. — Viell. aus *Sin- 
brunn ‘Immer-Brunn 5 , d. i. stets lau 
fender Quell. Sieben bedeutet aber öfter 
eine größere Anzahl oder einen hohen 
Grad. 
*Siebendürfting, FN. auf der Heide bei 
Traun, B. Linz. — An der Isper (Nö.) 
ist 1455 eine Örtlichkeit Siebendürstin 
gen bezeugt (Nbl. IV 307). — Sieben- 
dürfting bezeichnet einen ertragarmen 
Boden. Sieben- wie vorhin. 
Sieber, Sieber-, Sieberer. — 
Mhd. *siba^re ‘Siebmacher 5 , hier als PN. 
Sieberer, O., G. Pfaffing, B. Franken 
markt. — c. 1380 ain holcz an dem Si- 
bersperig. Oö. UB. X851, n. 343. 
Sieberstal (S i 1 b e r s t a 11), O., G. Hai 
bach, B. Eferding. — Nach Schwarz 2 , 
S. 125, vom PN. *SiberI. — S. auch 
Silberschlag. 
Sieberting, O., G. Wippenham, B. Obern 
berg. — Der Beleg von 1253 fällt 
c. 1342. Urb. Pass. II, S. 201: Sigenbar- 
ting. — Älter Sigiwartingen, vom PN. 
Siegwart. 
Siebling. — Aus Siebenling, von der Flur 
teilung. S. Vierling, Fünfling, Sechsling, 
Neunling.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.