Schwarz 1 = E. S ch w a r z, Die Ortsnamen des östl. Oberösterreich, i. u. 2. TL
(Bayer. Hefte f. Volkskunde, 9. Jhrg. München 1922, S. 34—106).
Schwarz 2 = E. Schwarz, Die Ortsnamen des östl. Oberösterreich, 3. TI.
(= Prager Deutsche Studien, 42. Heft). Reichenberg i. B. 1926.
Schwarz 3 = Besprechung von K. Schiffmann, Das Land ob der Enns. (Bayer. Hefte
f. Volkskunde, 9. Jhrg. München 1922, S. 131 ff.).
Steinh. = W. Steinhäuser, Zur Herkunft, Bildungsweise und siedlungs
geschichtlichen Bedeutung der niederösterr. Orts- und Flurnamen (Jahrb.
f. Landeskunde von Niederösterreich, N. F., 25. Jhrg. 1932, S. 1—48).
Strnadt, Geburt = J. Strnadt, Die Geburt des Landes ob der Enns. Linz 1886.
Tp. = Linzer „Tagespost“.
Urb. Außernst. = Urbar der Herrschaft Außernstein vom Jahre 1592 (Schloß
archiv in Klamm).
Urb. Formb. = Urbar des ehern. Stiftes Formbach vom Jahre 1338 (Hauptstaats
archiv in München).
Urb. Pass. II = Die Passauer Urbare. Bearb. von A. Maidhof. 2. Bd. Passau 1940.
Urb. Unt.-Weißenb. = Urbar des Marktes u. Gerichtes Unter-Weißenbach vom
Jahre 1571 (Schloßarchiv in Rutenstein). Auszüge im LV. vom 3-Okt.
1936, S. 11.
Vancsa = M. V a n c s a, Geschichte Nieder- und Oberösterreichs. i.Bd. Gotha
1905.
Vollmann = R. Vollmann, Flurnamen-Sammlung. 4. A. München 1926.
W. = A. Winklhofer, Die Herrschaft Atersee (Zeitschr. f. Baiern, 2. Jhrg.
1817, 3. Bd.).
Wallner = E. W a 11 n e r, Gissübel und Ramsau (= Die Flurnamen Bayerns,
Reihe IX, Heft II).
Weinhold = K. Weinhold, Bairische Grammatik. Berlin 1867.
Wissmann = H. v. W i s s m a n n, Das Mitter Ennstal. Stuttgart 1927.
Wöber = F. X. W ö b e r, Die Skiren und die deutsche Heldensage. Wien 1890.
ZfslPh. = Zeitschrift für slav. Philologie.
Zeller, S ch 1 i e r b. = F 1. Z e 11 e r, Das Zisterzienserstift Schlierbach im Krems
tale. Linz. 1920.
Zib. = J. Zibermayr, Meine Vorfahren. Autogr. Manuskr. Linz. 1936.
Zillner = F. V. Z i 11 n e r, Salzburgische Kulturgeschichte in Umrissen. Salz
burg 1871.
ZNF. = Zeitschrift für Namenforschung.
ZONF. = Zeitschrift für Ortsnamenforschung.