Volltext: Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung sowie durch das Machland, Bahnstrecke Mauthausen-Grein mit einem Anhange 'Die Donautalbahn Grein-Krems'

- 68 - 
durch den schattigen Wald. Schon von der ersten Höhe 
an hat man einen schönen Ausblick auf den Oetscher. 
lieber den Bühel guckt Neustadtl und rechts auf der 
Höhe liegt Kolmitzberg. Bei den Waadbäusern angelangt, 
erquickt man sich an der lieblichen Rundschau: Im 
WTesten liegt malerisch Wallsee und vor sich sieht man 
in der Einsattlung, gebildet durch den Abhang des Gobel 
und des Gipfelstein, die seeförmige Bucht von Grein. 
Der Abstieg durch den Wald führt auf die Amstettner 
Straße und nach Tiefenback. Das Gasthaus zur Ueber- 
fuhr, von dessen schönem Garten man eine prächtige 
Aussicht auf Grein genießt, wird von den Greinern und 
den Sommergästen sehr gerne besucht. 
Eine Kahnfahrt in einer mondhellen Sommernacht 
von Tiefenbach bis Grein (7 Min.) ist bezaubernd schön. 
Das Licht des Mondes und der Sterne spiegelt sich in 
der dunkelblauen Wasserfläche wieder und silberhell 
glitzern die Wellen des Straußschwalles, über welche 
das Fahrzeug schaukelnd dahingleitet. 
Feierliche Stille lagert über dem ganzen Bergkessel, 
an dessen Grunde, wie eine der schillernden Muschel¬ 
schale entfallene Perle, wie sich Franz Herndl in seiner 
farbenreichen Schilderung: „Grein, die Perle des Donau- 
strandes" so schön ausdrückt, das liebliche Städtchen 
Grein an den granitenen, von der Donauwelle belecktem 
Strand gespült erscheint. 
Wahrhaftig, die unvergleichliche Schönheit der Lage 
Greins kommt an solchen Abenden am meisten zur 
Geltung und jedes für Naturschönheiten empfängliche 
Herz fühlt sich zur Bewunderung hingerissen! 
Zum Gipfelstein. Ueberfuhr beim Schwalleck. Auf¬ 
stieg von Wiesen ziemlich steil, aber schöner Waldweg. 
Ein felsiger Aufstieg führt auf den Gipfelstein, einem 
gewaltigen Felsblock, das Plateau ist durch ein eisernes 
Geländer abgeschlossen. Schönster Aussichtspunkt auf 
das Mühlviertel. Windhag, Kreuzen, St. Thomas, Klingen¬ 
berg, die Warte am Hochbuchberg sind sichtbar, im 
fernen, beziehungsweise an das rechte Ufer zu übersetzen. Pionierabteilungen 
versahen den Sicherungsdienst. Die Schiffe der Greiner Ueberfuhr wurde« 
nach Floridsdorf bei Wien überstellt und erst nach Beendigung des Krieges 
von einem Dampfschiffe zurück nach Grein gebracht. Der damalige Bürger¬ 
meister von Grein Jakob Christ wurde für seine bei diesen Sicherungsarbeiten 
bewiesene Tatkraft mit dem goldenen Verdienstkreuz mit der Krone aus¬ 
gezeichnet,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.