Pfleger,
zugleich Kästner und von zirka 1608 an auch Hauptleute
der Landfahne.*)
Prackner R., 1437—1438.
Freyer, Hermann der, 1438—1439.
Zeuger Erhard, 1439—1440.
Taufkircher Wolf, 1441—1443.
Aheimer Kaspar, 1443—1445.
Trauner Hartwig, 1445—1463.
Holupp, Jan der, 1463—1471.
Layming, Georg von, 1471—1472.
Seyboltstorser, Hanns von, 1472 — 1474.
Äpfenthaler Thomas, 1474—1476.
^Seyboltstorfer, Hanns von, 1477—1494.
Elrichinger, Lazarus der, 1494—1496.
Holupp Friedrich, 1496—1509.
Freyberg, Onuphrius von, 1517.
Sonderndorfer Hanns (stehe den Denkstein in der Kirche zu
Lengau), 1525—1540.
Alhartspeck, Wilhelm von, (auch Allerspeck und Allharts¬
pach) zu Roßbach und Aufhausen, 1547—1554.
Panmbgarttner Georg, (auch Paumgartner) zum Freinstein
und zu Eitzing; früher Kastenamtsverwalter in Burghausen
und seit 1550 Kammerrat in München, 1554—1556.
Paumbgartner Hanns, Sohn des obigen Georg, Rat und
Pfleger, 1556—1561.
Tannberg, Wolf von, Gnndakher Freiherr von Tannberg
zu Aurolzmüuster, Rat, Hofpräsident 1562—1565.
Warnstett, Niklas von (siehe den Denkstein in der Kirche zu
Heiligenstadt), 1566—1573.
Kneittinger Christoph, zu Niederbeuerbach; früher Rentmeister
in Burghausen, 1573—1577.
Kneittinger Kaspar, Sohn des obigen Christoph, 1577—1578.
Messenpeckh, Daniel von, zu Schwend, f zu Friedburg,
1578—1580.
Eisenreich, Arsatius von Weilbach zu Adelshausen, Rat,
bisher Regimentsrat in Landshut (siehe Denkstein in der
Kirche zu Heiligenstadt) 1581—1595.
Höhenkircher, Wolf Sebastian, von und zu Iffeldorf auf
Stubenberg, Hofrat, früher in Landshut, 1595—1608.
*) Die Zahlen bedeuten die Funktionsdauer.