Volltext: Schärding [5]

\9 
Werke: 
1755; Nodersham (Dachrep.), Mittich (gr. Rep.), 
1757; Hartküchen (Neues Dach, Kuppel, Glockenstuhl), 
1758; Jnzing (Turm), 
1759; Cngertsham (Glockenarb.), 
1760; St. Wolfgang (Neuer Turm v. Grund), Mittich 
(Dachrep.), Cngertsham (Dachrep.), 
1764; Mittich (Dachrep.), 
1765; Mittich (Dachrep.), 
1763/66: St. Wolfgang (Benefiziatenhaus), 
Köllersperger Franz Raver MM., * um 1746 Br; 1787, 
Stadtmaurermeister, erw. 1785 durch Uebg. Brandstätte 
Binderg. 78, -f 8. 4. 1794. 
Köllersperger Georg MM., Br; 8. 9. 1709, von Anis 
bei Salzburg, k. 1709 H-Binderg. 78 und 1710 H.-Hof- 
graben 123, ü vermutlich 1755. 
Werke: 
1714; Mittich, Reutern, Berg (Dach-Rep.). 
1714; Pläne für den Neubau der Schärdinger Stadtpfarr 
kirche; 
1721: Schulhausbau in Kopfing; 
1733; vermutlich Turmbau in St. Willibald; 
1718: Mittich, Hader, Berg (Kirchenrenov.), 
1719: Wttrding (Kirchenrep.), Oberindling (Rep.), 
1722: Mittich (Dachrep.), 
1723: Reutern (Friedh.-Mauer), 
1725; Mittich (Dachrep.), 
1726: Karpfham (Giebelm.-Rep.), Weihmörting (Turm 
ausbau), Mittich (Marmorpflaster u. Rep. d. Colo- 
manisäule), 
1727: Parnham (Marmorpflaster), Mittich (Dachrep.), Berg, 
Reutern (Friedh.-M.- u. Dachrep.), 
1729: Mittich (Dachrep.), Hader (Dachrep.), Reutern 
(Dachrep.), 
1732: St. Willibald (Turmaufbau?), 
1735/38: Parnham (Turmaufbau), 
1737: Weihmörting (Neue Friedhofm. etc.), Kttnham 
(Turmaufbau), Cngertsham (Marmorpfl.), 
1738: Kirchham (Neubau d. Allerseelenkap. u. Friedhof 
portal), Würding (Dachrep.), 
1739: Karpfham (Dachrep.), Weng (Turmaufbau), Rotthal- 
mttnster (Turmaufbau) 
1740; Oberindling (Turm- u. Dachrep.), 
1741: Mittich (Neubau d. Colomanikap.), 
1748: Kirchham (Neues Frontispiz), 
1751: Cngertsham (Turmaufbau und Neuwölbung der 
Sakristei), 
1755: Wttrding (Gewölb-Nep., Cindeckung d. Seelenkap.), 
König Joh. Georg 1^., Br: 18. 2. 1707, aus Mainburg, 
erw. 1707 H. Amtsg. 39, 1730 vergant und abgeschafft. 
Werke: 
1714: St. Marienkirchen (Turmknopf), 
1719: Utzenaich (Turmknopf), 
Koller Georg 0., Br: 25. 9. 1629, Schärdinger Bf. 
Krainz Franz 8., Br: 1813, aus Bliesbruck in Lothringen, 
erw. 1813 H.-Mefferschmiedg. 124, letzter Nf. auf der 
Hans Penninger-Fuchs'schen Gerechtigkeit. 
Kraus Johann 0., Br: 1. 1696, aus Cfferding 
Krautstorfer Karl 0., Br: Fr. n. Fronleichnam 1562, 
Kreu te r Albert Z., 1767 noch als Burghausener Z. genannt, 
1772 in Sch. tätig, k. 1785 d. sogen. Krankengottesacker. 
Werke: 
1782: Schärding (Turmkuppel) 
Kressinger Georg I., Br; 6. 4. 1545, von Rotenburg 
Kuen Wolfgang 0., Br; 7. 7. 1571 
K ü r n e r Georg MM., Br; 13. 8.1526, b. 1596 H-Binderg. 78 
Kugler Laurenz 0., Br; 11. 8. 1708, aus Brunnenthal, 
erw. 1708 H.-Unt. Stadtpl. 185 
Werke: 
1708: Silbergehämmerte Meßkannen und Taffe in der 
Sammlung Appeg-Stockar-Zürich 
Kurzenkirchner Wolf Z., Br: 26. 8. 1605, 
Kutten müller Hans S., Br: 6. 10. 1685, Schärdinger 
Bürgerssohn 
Kuttenmüller Matthäus 8., Br: 27. 8. 1638, aus 
Neubistritz in Böhmen, 
Werke; 
1659/60 Tür- und Fensterbeschl. i. d. Schloß Schärding, 
vor allem das Gitter in d. Tafelstube, 
1668: Frauenbild am Turm v. Brunnenthal, 
Labinger Christoph 11., Br: 2. 6. 1569 
Lang Hofer Kaspar ZG., Br: 15. 9. 1566. 
Lay Georg T., Br! 5. 7. 1580, 
Lechner Stefan T., Br: 13. 10. 1729, von Gießhübl 
Landger. Schärding, k. 1737 H.-Ob. Stadt 13, also Nf. 
des Jakob Kinberger 
Werke: 
1739: Andrichsfurt (Choraltar), 
Lederer Georg 1., Br; 15. 10. 1563, 
Lederle Gregor I., Br: 11. 2. 1600, Schärdinger Bf. 
Leitn er Georg MM., 1459 als Bürger und Stadtmaurer 
meister genannt, kommt als Baumeister des Chors der 
Schärdinger Stadtpfarrk. i. Frage. 
Leitner Georg MM., Br: 2. 5. 1589 
Leonhard der Goldschmied 0., Br: 1421 
Linder Jakob 8., Br: 12. 5. 1582 
Lipp Georg 0., Br: 30. 10. 1706 
Werke; 
1713: Brunnenthal, (Maikrüge) Mittich und Ruhstorf 
(Fahnendek.1 
1715: Säulen f. d. oberen Chor in Brunnenthal 
Lö b l Josef Z., Br: 8. 7.1795, aus Nußdorfb. Wien, ff 1814 
Werke: 
1796: Plan einer Hausfaffade im Schärdinger Museum 
Lorenz Andre 8., Br! 26.11.1708, aus Windorf, erw. d. 
C. 1708 H.-Cichbüchelg. 121, demnach Nachf. der Hans 
Penninger'schen-Christoph Schwingseisen'schen Gerechtigkeit, 
's um 1744. 
Werke: 
1711: Cngertsham (Div), 
1719: Gitter f. d. Gnadenkap. v. Brunnenthal, 
1713: Mittich (Fahnenkreuz), 
1714: Cngertsham (Div), 
1716: Cngertsham (Friedh.-Schlöffer), 
1719: Würding (Fahnenkreuz), 
1720: Cngertsham (Kirchenschloß, 2 Wandleuchter),
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.