Volltext: Schärding [5]

Forstner Valentin Gt., 1755 noch in Burghausen, dann 
Ohernberg, schließlich in Schärding, 
Werke: 
1755: Weihmorting (Ampelst 
1756; Engertsham (Rep.), Reutern (Leuchterrep.), 
Frey Hans WMM», Br: 12. 12. 1600, nationis italicae 
Fuchs Michael S., Br: 16. 8. 1594, k. 1594 H.-Meffer- 
schnriedg. 124, also d. Ns. der Florian Penninger'schen 
Linie, i um 1644. 
Gaderbauer Johann Florian 0., Br: 30. 12. 1762, 
Schärdinger Bs., d. inneren Rats, erw. d. Uebg. v. s. 
Mutter H.-Unt. Stadtpl. 190, -f um 1772 
Werke: 
1764: Hartkirchen (Rep.), 
1767: Engertsham (Rep.), 
1769: Hartkirchen (Rep.), 
Gaderbauer Peter 0., Br: 30. 12. 1747, k. 1717 H.-Unt. 
Stadtpl. 190 mit 2 Goldschmiedgerechtigkeiten: d. Hölzl'- 
schen und Sartori'schen, + 1760 
Werke: 
1747 : Haubennadel im Schärdinger Stadtmuseum 
ea. 1750/60 Missale der Schärdinger Stadtpfarrkirche 
1751: Hader Speiskäpsl), 
Gaisberger Johann M., Br: 1837, auch Graveur erw. 
1837 d. Lizitation H.-U. Stadtpl. 131, übergibt 1879 a. 
s. Sohn Johann, f 1893 
Werke: 
1877; Votivbild der Colomanikapelle in Mittich. 
Gaisberger Johann M., Br: 7.4. 1888, akadem. Maler, 
Schärdinger Bs., erw. d. Uebg. 1879 H.-U. Stadtpl. 131, 
f 9. 3. 1891 
Gebl Vinzenz Z., Br: 18.4.1567 
Geiger Franz H., Br: 22.11.1748, Schärdinger Bs. erw. 
1718 d. Uebg. H.-Paffauerg. 152, also Ns. s. Vaters Joh. 
Mart. G., 1759 vergant. 
Geiger Joh. Mart. H., Br: 19. 8. 1721, aus Oberroth Bist. 
Augsburg, k. 1721 H.-Paffauerg. 152, also Nf. d. Kaspar 
Gradwohl, f verm. nach 1748 
Gerhardinger Zacharias bl., Br: 1658, auch Weißbier 
schenk, k. 1658 H.-Ob. kl. Platz 68, st um 1670, seit 1660 
i. d. Gr. R. wiederholt als Lieferant v. Oel u.Paramente gen. 
Werke: 
1659160: Fassadenmalerei des Schärdinger Schlosses, 
1659: erwähnt, daß er fast alle Kirchenarbeit in den Land 
gerichten Schärding und Griesbach an sich ziehe, 
1667: liefert d. Choraltar n. Mittich samt Bildhauer- u. 
Schreinerarbeit, 
1667: liefert 2 Antip. n. Jnzing, 
1668: Faßarbeit am Turmknopf v. Brunnenthal, verg. 
Jahreszahl an: Turm zu Engertsham 
1668|69; Faßarbeit am Hochaltar in Brunnenthal, 
1670: faßt Kripperl zu Weihmorting und div. Figuren, 
Fahnenblatt n. Mittich 
Gimpl Sigmund I., Br: 3.9.1614, von Gerling Lg.Neu 
markt, k. 1629 H.-Binderg. 88 
Glager Hans 0., Br: Samstag v. St. Ulrich 1514 
Glasl Abraham 0., Br: 18. 11. 1636, Schärdinger Bs., k. 
1655 ^-H.-Unt. Stadtpl. 190, st 1693 
Werke: 
1668: Hartkirchen (Rep.), 
1670: Ruhstorf (Rep.), Höhenstätt (Rep.), 
1680: Kloster Fürstenzell (Silberstatuen St. Sebastian u. 
St. Joh. Bapt.) 
Goldermayer Stefan H., Br: 6.3.1* 48, 
Gortmayer Hans T., Br: 26.5.1606, 
Grabner Hans H., Br: 24. 10. M2, st 1616 durch Ver 
schüttung i. d. Tegelgrube 
Grahamer Wenzeslaus H., Br: 20. 7. 1624, Schärdinger 
Bs., Hafner am Eichbüchel. 
Gradwohl Barthol. kl., Br: 28.9.1663, aus Steiermark, 
k. 1668 H.-Paffauerg. 152, also Nf. d. Hans Schwarzhuber, 
st verm. nach 1711. 
Werke: 
1704: 2 Oefen für Engertsham 
Gradwohl Kaspar H., Br! 1. 8. 1713, Schärdinger Bs., 
erw. 1711 d. Uebg. H.-Paffauerg. 152 also Nf. s. Vaters 
Bart. Gradwohl, st verm. um 1721. 
Greif Hans bl., Br: 21.2.1610, von Zeilern a. Bodensee, k. 
1622 H.-Binderg. 87, 1649 H.-Amtsg. 40, st 1658 
Greif Paulinus N., Br: 25. 1.1661, Schärdinger Bs., erw. 
d. Uebg. 1661 d. väterl. H.-Amtsg. 40, st um 1670, 
Werke: 
1668|69: Faßarbeit am Brunnenthaler Choraltar 
1668; Arbeiten in Hartkirchen 
Grub er Jakob 8., Br: 15. 5. 1800, aus Mur n au, erw. d. 
Uebg. 1800 H.-Eichbüchelg. 121 
Gruber Johann Georg 8., Br: 15.7.1769, aus Murnau, 
erw. 1769 d. C. m. Maria Th. Lorenz H.-Cichbüchelg. 121, 
st nach 1800 
Werke: 
1771: Andrichsfurt (Kirchtüren), 
1771; Notthalmünster (Chorgitter d. Wieskap.), 
Gruebmüller Andreas 1., Br! 19.11. 1561 
Gstier Georg 1., Br: 7.12.1632, von Chur, bes. 1633 H.- 
Bärenhäuslg. 48, also Nf. des Laurenz Khinberger, st 1634 
Guillaume Alexius 0., Br: 1813, aus Pforzheim, k. 1813 
H.-Unt. Stadtpl. 190, st 1843 
H aage n Wolf H., Br: 11.6.1616, aus Tegernste, st verm. 
um 1624 oder 1635, 
Haas Hans Bernhard bl., Br: 20.11.1671, von Wien, erw. 
d. C. 1671 H.-Ob. kl. Platz 68, also Nf. d. Z. Gerhardinger 
st um 1698 
Werke: 
1675: faßt den Kreuzaltar in Fürstenzell (n. e.) 
1677: vernmtlich Faßarbeit der Kanzel und Altäre in 
Brunnenthal, 
1678: Faßarbeit der Orgel in Brunnenthal (n. e.), 
1689: faßt das Frauenbild in Münzkirchen (n. e.), 
Händl Georg 8t., nächst Schärding 
Werke: 
1772: Ruhstorf (Türstöcke f. d. neue Kirche), 
Hagen au er Sebastian kl., vorübergehend in Schärding, 
dann in Braunau, 
Werke der Schärdinger Epoche 
1686: vermutlich Arbeit am Choraltar der Schärdinger 
Stadtpfarrkirche (n. e.) 
16
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.