Volltext: Vom Attentat in Sarajevo bis zum Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin (1 / 1919)

169 
aus, daß der Geist des Dreibundvertrags bei einem so folgenreichen 
aggressiven Schritt Österreichs verlangt hätte, sich vorher mit den 
Bundesgenossen ins Einvernehmen zu setzen. Da dies bei Italien 
nicht geschehen sei, so könne sich Italien bei weiteren Folgen aus 
diesem Schritt nicht für engagiert halten. 
Außerdem verlange Artikel 7 des Dreibundvertrags (den ich hier 
nicht habe), daß bei Veränderungen auf dem Balkan die Kontra¬ 
henten sich vorher verständigten und daß, wenn einer der Kontra¬ 
henten territoriale Veränderung herbeiführe, der andere entschädigt 
würde. 
Auf meine Bemerkung3 Lebensinteressen Österreichs 
vorliegen. Meine Aufgabe ist dadurch sehr erschwert, daß öster¬ 
reichischer Botschafter krank im Bett. Botschaftsrat unfähig. 
Marquis di San Giuliano verläßt voraussichtlich 27. nachmittags 
Fiuggi. Erbitte etwaige Mitteilung für ihn für 27. früh, da ich ihn 
dann für 2 bis 3 Tage vielleicht nicht sehen kann. 
F lo t o w 
3 Hier folgte der im Telegramm Jagows an den Kaiser (Nr. 168) wieder¬ 
gegebene Abschnitt »Auf meine Bemerkung Lebensinteressen 
Österreichs vorliegen«. 
Nr. 157 
Der Botschafter in London an das Auswärtige Amt1 
Telegramm 151 London, den 24. Juli 19141 2 
Sir E. Grey ließ mich soeben zu sich bitten. 
Der Minister war sichtlich stark unter Eindruck der 
österreichischen Note, die seiner Ansicht nach alles 
1 Nach der Entzifferung. 
2 Aufgegeben in London 24. Juli 912 nachm., angekommen im Auswärtigen 
Amt 25. Juli i16vorm., Eingangsvermerk: 25. Juli vorm. Am 25. Juli von 
Jagow nach Vornahme kleiner Änderungen und unter Fortlassung der 
Sätze »wie Ew. Exz betonen« und »Auch will man . 
der Angriffe«, telegraphisch dem Kaiser mitgeteilt, zum Haupttelegraphen¬ 
amt 25. Juli 20 nachm., angekommen im Hoflager 26. Juli 345 nachm. Ent¬ 
zifferung des Hoflagers am 26. Juli vom Kaiser zurückgegeben, war am 
27. Juli im Auswärtigen Amt. Desgleichen am 25. Juli von Jagow unter 
Fortlassung der Sätze »wie Ew. Exz betonen« und «Von anderer 
Seite der Angriffe« telegraphisch den Botschaftern in Rom, St. 
Petersburg und Paris mitgeteilt, Telegramme 40 nachm, zum Haupttele¬ 
graphenamt. Über gleichzeitige Mitteilung an den Botschafter in Wien 
siehe Nr. 171.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.