Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

56 
Don Eyerspcisen. 
backe sie lichtbraun heraus, dann nimm eine Schüssel, 
schmiere sie mit Butter, gib auch ein wenig Rahm 
daran, salze es, sodann nimm die gebackenen Eyer, 
und schneide sie nach der Länge und lege sie auf den 
Rücken in die geschmierte Schüssel, so daß die Dotter 
in die Höhe kommen, dann laß sie aus der Gluth auf 
kochen, so sind sie fertig. 
Eyerfische. 
Nimm ein kleines messingenes Pfandl (oder Mein) 
dann nimm Essig und ein wenig Wasser, das heißt: 
wenn der Essig zu scharf ist, und siede es mit Lorbeer¬ 
blätter und geschnittene Zwiebelhäupeln, dann salze den 
Sud, alsdann schlage ein Ey in einen Schöpflöffel auf, 
staube das Ey mit Mehl und falze es, dann gib es 
gleich in den Sud, und lasse es ein wenig sieden, daß 
aber der Dotter weich bleibt, dann nimm das Ey mit 
einem Löffel heraus, und lege es-auf eine Schüssel, und 
fahre mit den Eyern so fort, soviel du brauchst, her¬ 
nach gieße den Sud über die Eyer, wann du willst; so 
kannst du die Eyer mit Zwiebel oder Schnittling dar¬ 
über abschmälzen, so sind sie fertig. 
Cyerfieckeln von Erdäpfeln. 
Reibe gesottene Erdäpfel auf ein Reibeisen, mache 
Eyerfleckeln, wie bewußt, gib die geriebenen Erdäpfel 
in ein Häferl, schlag ein Ey daran, gib ein wenig 
Rahm dazu, salze es geschmack, und rühre es gut ab; 
schmiere eine Schüssel mit Butter, gib das Abgerührte 
auf die Fleckeln, rolle sie zusammen und leg sie auf eine 
Schüssel, dann nimm wiederum in ein Häferl geriebene
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.