Volltext: Die bayrischen Städte in der Landschaft und in der Geschichte [22. Heft] (22. Heft / 1926)

29 
trennen. So formten einerseits der Marktplatz, anderseits 
die Festungsbauten das Bild der Siedlung. Die Lage 
auf von der Natur aus geschätzten Plätzen und der ge-, 
schlossene Ring der Festungsmauern wirkten insoferne 
stark auf das Bild der Siedlung, als bei Wehrbanten 
eine geschlissene und gedrängte Bauart notwendig war 
und so die Marktplätze oft weniger Raum -fanden. . 
Gang allgemein stehen Verkehi und Schutz, Markt 
und Festung in einem gewissen Gegensatz; wir treffen 
neben Grenzfällen immer auch! Uebergangsformen und 
Zwischenglieder. Die Beziehungen zu Burgen und Kirchen, 
zu Brücken und Länden, ferners die Lage an Strömen, 
in Talengen und Flutzweiten, in der Ebene oder auf 
Bergen, hrächte aber eine solche Formenfülle in die 
große Gruppe der Territorialstädte, daß man eine lange 
Reihe von Einzelschilderungen bringen müßte, wollte man 
die Stadtbilder auch nur einigermaßen erschöpfend be 
sprechen. 
5. Industriestädte. 
Die Gruppe der Industriestädte mit großen Kanal 
bauten und Stauseen, mit Fabriken und Arbeiterhäusern, 
steht in Altbaiern an Salzach!, Alz, Inn und Isar 
erst am Beginne der Ausbildung. Zu selbständigen städti 
schen Siedlungen hat es hier die modern industrielle 
Entwicklung noch nicht gebracht. Altbayern ist ein Bauern 
land — die Industrie war und ist hier im Volke nicht 
bodenständig. 
Bodenschätze, zumal Kohle und Eisen, fehlen fast 
ganz — dafür spenden die wasserreichen und gefälls- 
starken Alpenslüsse gewaltige Energiemengen. 
In Schwaben und Franken, an Lech, Rednitz und 
Main lebt ein gewerbetüchtiges Volk. Die Industrie fand 
hier im Volke einen viel besseren Boden als in Alt- 
bayern. Daher kommt es auch!, daß die alten Stadtkerne 
von Augsburg und Nürnberg von großen Fa 
briksbauten umgürtet werden. Besonders das breite 
Rednitztal, vor allem das Gebiet zwischen den Städten 
Fürt und Nürnberg, zeigt Bilder eines geschlossenen 
Jndustriebezirkes. Die große Industriestadt von west 
europäischem Charakter wächst vor den Toren des alten 
Nürnberg in überraschendem Tempo.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.