Volltext: Geschichte des Christenthums in Oesterreich und der Steiermark. Siebenter Band (Siebenter Band / 1842)

44 
fahrn in der Pfarre Hörschlingen und zu Apersberg 
unweit Thening in der Pfarre Schöneringen sind auch 
Lutherische Schulen errichtet worden. Zum Superin 
tendenten über die Lutherischen Prediger und ihre 
Gemeinden in Oberösterreich, wie auch über die im 
Oesterreichischen Schwaben wurde der Prediger der 
Schartnergemeinde, I. Christian Thielisch, bestellt. 
Auf sein Ansuchen erhielten die Lutherischen Gemein 
den im Lande ob der Ens die Bewilligung, jährlich 
am 13. Oktober das Toleranzfest zu feiern. Auch wur 
den bei ihnen die unter den Protestanten im Teschni- 
schen üblichen vier Beth- und Bußtage im März, 
Juni, September und Dezember eingeführt. Uebri- 
gens ist durch eine Verordnung vom 16. März 1782 
für alle Lutherische Gemeinden in unsern Ländern 
die Sächsische Kirchenagende vorgeschrieben worden. 
Eremplare derselben, so wie protestantische Bibeln 
und Gesangbücher durften so lange aus dem Auslande 
eingeführt worden, bis sie in unsern Ländern nachge 
druckt waren, und unterm 14. Dezember 1782 wurde 
erlaubt, alle protestantischen Lehr- und Andachtsbü 
cher, welche lediglich protestantische Sätze enthielten, 
in unsern Ländern zu drucken. Durch Verordnung 
vom 36. September 1783 wurde den Protestanten die 
Wahl der Bücher zu ihrer Religionsübung freigestellt, 
nur wurde einige Monathe später die Einführung der 
Sächsischen, der Sorauer-, Regensburger- und Orten- 
burger-Gesangbücher verbothen. Unkatholischen Geist 
lichen, welche fremde Unterthanen waren, wurde ver 
bothen , solche äußerliche Religionöhandlungen hier
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.