Volltext: Geschichte des Christenthums in Oesterreich und der Steiermark. Fünfter Band (Fünfter Band / 1842)

186 
und in den Rücken zu kommen drohe, so begnügte 
er sich damit, Kreuzenstein zu sprengen, was er bald 
nach seinem Eindringen in Oesterreich auch mit Dürn 
stein gethan hatte, ferner das Schloß Ort zu plün, 
dern, und Besatzungen in den festen Plätzen Oester 
reichs und Mährens zurückzulassen. Hierauf zog er 
sich mit den ihm noch übrigen Truppen aus letzterem 
Lande nach Böhmen zurück. Der Erzherzog folgte 
ihm dahin, und verdrängte die Schweden aus einem 
großen Theile dieses Landes. Indessen blieben sie 
doch den Winter hindurch in den westlichen Bezirken 
desselben stehen. Denn der Erzherzog mußte mit sei 
nem Heere den Baiern zu Hilfe kommen, welche im 
August dieses 1645. Jahres bei Allersheim an der 
Wernitz in Franken von den Franzosen unter dem 
General Turennes waren geschlagen worden. Mit 
den Baiern vereint, rückte der Erzherzog gegen Heil 
brunn in Schwaben vor, welches Türenn belagerte, 
und nöthigte diesen, die Belagerung aufzuheben und 
über den Rhein zurückzugehen. Hierauf kam der Erz 
herzog gegen Ende des Jahres nach Wien zurück. 
§. 816. Erzherzog Leopold Wilhelm in den Niederlanden. 
Ende des dreißigjährigen Krieges. 
In den ersten Monathen des Jahres 1646 entriß 
General Buchheim den Schweden Korneuburg, Krems, 
und die übrigen Plätze, die sie in Oesterreich noch innc 
hatten, nach hartnäckigem Widerstande. Leopold Wil 
helm aber rückte im Februar wider die Schweden in 
Böhmen ,über welche nun, nachdem Torstenson schwer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.