Volltext: Geschichte des Christenthums in Oesterreich und der Steiermark. Vierter Band (Vierter Band / 1841)

54 
lomäus Elster, Lateinisch Pikka, wie er sich schrieb, 
gab zu Graz Predigten, unter dem Titel eines Evan 
gelischen Unterrichtes heraus, deren Lesung nicht We 
nige ansteckte. Vorzüglich aber trug zur Verbreitung 
Lutherischer Lehren unter dem gemeinen Volke, ein 
gemeiner halbblinder Mann, Nahmens Balthasar bei, 
der unter einem großen, vor dem Hause des Jakob 
von Eggenberg, Sigfrieds Bruders, im jetzigen so 
genannten Paradeis, stehenden Lindenbaume sitzend, 
die Leute um sich her versammelte, und nach Lutheri 
schen Grundsätzen deklamirte. 
§. 587. Landesfürstliche Dekrete zur Aufrechthaltung der 
katholischen Religion. Kirchliche Landesvisitatzion. 
Erzherzog Ferdinand ermangelte nicht, durch 
wiederhohlte Dekrete dasjenige einzuschärfen, was 
in der Uebereinknnft vom Jahr 1524 zwischen ihm 
und mehren geistlichen und weltlichen katholischen 
Reichsfürsten zur Vollziehung des Wormser-Ediktes 
und zur Aufrechthaltung der katholischen Kirche in ih 
ren Ländern, beschlossen worden war. So erließ er 
unterm 20. August 1527 ein Edikt, worin Jedermann 
zur Beibehaltung der katholischen Religion auf das 
nachdrücklichste ermahnt ward, und nicht nur den 
groben Ketzern die durch das geistliche und weltliche 
Recht festgesetzten, sondern auch allen, die in einem 
oder dem andern Stücke von der katholischen Reli 
gion abweichen würden, besondere, über sie zu ver 
hängende Strafen angedroht wurden. Den Glie 
dern des Herrn- und Ritterstandes, die sich an das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.