Volltext: Geschichte des Christenthums in Oesterreich und der Steiermark. Vierter Band (Vierter Band / 1841)

313 
mit Schlägen , und befreiten den Gefangenen aus 
feinem Arreste. Es geschah dieß abends, und der tolle . * 
Haufe brachte einen großen Theil der Nacht mit 
Lärmen und Toben zu, bis er sich bei einbrechendem 
Gewitter auf einen starken Donnerschlag zerstreute. 
Nachdem der Erzherzog von diesen Auftritten Nach 
richt erhalten hatte, verließet sogleich Lachsenburg, 
wo er sich damahls befand, und eilte nach Gräz, wo 
er am 7. Juli ankam. Während der Reise hatte sich 
sein Gesundheitszustand so verschlimmert, daß er be 
reits am dritten Tage nach seiner Ankunft zu Gräz 
seinen Geist aufgab, im 5V. Jahre seines Lebens, 
dem 26. seiner Regierung. 
§. 692. Erzherzog Ernst, Statthalter von Inner-Oesterreich. 
Neue Gewaltthätigkeiten der Lutheraner. 
Karls Nachfolger war Ferdinand, der älteste 
unter den von ihm hinterlassenen Söhnen. Er war 
aber damahls erst zwölf Jahre alt, und nicht lange 
vor des Vaters Tode nach Ingolstadt geschickt wor 
den , um daselbst seine Studien fortzusetzen. Es wur 
de demnach von seinem Obervormunde, dem Kaiser, 
Erzherzog Ernst, bisheriger Statthalter von Oester 
reich, nach Gräz geschickt, um einstweilen Inner- 
Oesterreich zu regieren. Die Protestanten schickten 
einige Zeit daraus Abgeordnete nach Prag, durch 
d.e sie den Kaiser um die Vertreibung der Jesuiten, 
und um die Bestättigung der von Karl ihnen zuge 
standenen Religivnsübung bathen. Allein der Kaiser 
schlug ihnen ihre Bitte unter andern auch deßwegen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.