Volltext: I. Theil Lambach, Mondsee, Ranshofen und Traunkirchen (2,1 / 1912)

396 
Benediktinerinnenstift Traunkirchen. 
16. Das Verhältnis der Untertanen zum Stifte. 
[Fol. 68 b] So sind das di recht, di des gotshaus zinsleut habent 
von dem gotshaus und das gotskaus bintz in. 
Swer des gotskaus zinsman ist und den zins schon geit all iar mit einer 
gewissen, als manigen pfennick der geit, als offt scbol, swer des gots¬ 
haus vrou ist, durich des selben notdurft willen ain pfunt pfening 
vertzeren und eisnein1 Ion versleissen mit raisen und di übrig zerung 
scbol er dann selb gelten. 
Ist aver das getan, das er den zins, den er ze reckt geben, is sein zwen, 
drei oder fümf, scbol und den versitzt und vertzeuclit dreu iar an 
underlos, dem selben schol di abbtessin geben an dem dritten iar gen 
zwain sechs, gen drin neun, gen fümfen fünftzehen pfen. und ist der- 
selb aftendeu des gotshauss stiftman, das ein vrau des recht hat, das 
si stösst ein staebel auf ein wilden haid und setzt in dabin, das er 
dem gotshaus di selb stat pringt2 für zu gueter stift. 
Und wann das selb gesckiecht, so hat si in da selbs recht fuder ze setzen 
auf ein andre stat in der maynung, als vor, ob er is vermag, mit 
leib und mit guet. 
[Fol. 69] leer. 
Patrimonialgerichtsbarkeit und Immunität. 
[Fol. 70b] Merkch. Swer des gotshaus vrau ist, di hat alls das ze richten 
hintz des gotshauss leuten, das si handlent auf des gotshaus grünten, 
das ze pessern und ze richten ist, denn alain umb den tod, wie den 
ains verdient, is sei vrau oder man, das schol mit ains amptmans 
wissen ab dem guet genommen werden und dar ab geantwürt, als is 
mit gürtein umbvangen ist, sunst schol nichtz mer auf der stat noch 
dem selben genommen werden. 
[Fol. 75 b] Obolczhaim 10 tal. 3 sol. 14 den. 
Valspach 9 tal. 1/2 tal. 18 den. 
Summa der smalczpfen. in Olnstorfer ampt 10 sol. 15 den. 
1 eismein B. 
2 pring B.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.