Volltext: Erster Band. Franz Stelzhamers mundartliche Dichtungen. [7] (Erster Band / 1897)

20» 
21. Mänö Rappen. 
W Han ä paar Rappen, 
Dö stehnt enk bonand, 
Soviel lusti und dnetta 
Mia not viel in Land! 
5 Ma Dada had s' zügelt, 
Ma Muada had s' zogn, 
Manö Brüada Ham s' agricht 
Znn zoihar in an Wogn. 
Aber bössa wos in pfluag 
io Oder Schlitten mit Dung, 
Gehn da meini zwoa Rapperl 
In Trapp und in Sprung. 
Bschlogn thuat s' da Schuaster 
Und butzen thua's i, 
15 Weil i Reiter und Roß, 
Herr und Fuadaknecht bi. 
Mein Gedanker is Loatsail, 
Ma Glust is da Sporn, 
Und so scharf wos ar is, 
20 Is eahn doh nia z' scharf worn. 
Bol klangt mi zun Massa, 
Zun haochgstötting Inn, 
Do dort aus siag i d' Bering — 
Ja, da muaß i hin! 
25 Untasperi, Untasperi, 
Schau mi dert an! 
Äja, kennst mi denn nimmer? 
Oh, i kenn di schau! 
Guatmächti dazua! 
Und du kennatst mi ah, 30 
Mann i not so voraucht 
Und vohäart worn wä. 
Mia geht's denn z' Saur- 
hausen? 
Sand nuh af eahn Wahn: 
Schaun dä Rreuzköpf 'n Dauber 35 
Für'n Daubnsteßl an! — 
Mos treibn s' denn, d' Fexen? 
Und d' Feckin, mein Schatz? 
„Wurst offen s' zun Vier 
und — an Andana had s'!" 40 
An Andana had s' — 
Und zum Biar offen s' Mürst — 
Mhm, is not schlecht, 
Mann oans hungert und dürst't! 
Awa mi hungert not, 45 
I Han eh dö.böst Rost: 
Beiß ma d' Seufza scheu kloan 
Und trink Zaherl statt'n Most! 
D' Rappeln wern 's freili 
Äs d' Läng not votragn, 50 
Wern ma ehnta, wos Zeit war, 
Lahn Deanstl assagn; 
Asa thoan si's, so thoan si's, 
Ast halt i hald stad, 
Hoaßt ja, dass ins da Taod 55 
Ast zwoa Flüglroß gät. 
1. Läufer (nach dem Handexemplar). — 2. passen zusammen. — 3. dnetta, genau, 
passend. — 5. und 6. zügelt und zogn, Redensart für Heranbildung der Rinder. — 
8. Rinderwägelchen. — 19. wos, als. — 21. Bol, bald. — 22. haochgstötting, hoch- 
uferig. — 23. Bering, Berge. — 25. Untersberg bei Salzburg. — 26. dert, doch. — 
31, und 32. voraucht und vohaart, rauh durch den Bart und das Langhaar. — 
33. Name für Salzburg. — 34 bis 38. Hält man dort immer noch an dem vorurtheil über 
den Dichter fest? (Siehe 's ölte Gsang, Vers 9 bis ^3.) — 40. Andana, Anderer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.