92
Gelt, Han is därathen? —
Los'! — Herst not schon d'Stimm:
35 „ Scheu ä Bua, schenä Bua,
Trest inein Herzerl und kimm!"
will igs nuh bössä hab'n,
Astn rauck i Dawag,
Und da wünsch i aft nix,
40 wos, — da Aaisa wann's sag!
Dass Gr's sag und aft sagät:
Dös Ding gsöllt mä guat!
I gab eahm mein pseiferl
Just scheu in da Gluat
45
Und sagat: Herr Raiser,
Äs man Platz sitz he,
Da thuat Da koan Gliedel,
Roan Herzäderl weh!
Da stört Di koan Feind,
U)os dö säusarad Muck, 50
Und da rauck na scheu frisch;
D'Mucken scheuan 'n Ruck!
Und kimmt ebbäs Greßas,
Bin i da bo Dir,
Und mi füracht schier ollssand 55
In ganzen Revier!
Das hoaßt, wann s' ma rigeln
Mein schwarzgreane Gall;
Denn sist bin i frum
Äz wia 's Lamperl in Stall. 60
Äfa mein! da guat Raiser
Gr lachat mi aus,
weil s'Gahm sagn, äs is scheuer
In goldbschlagnä Haus.
Scheu her und scheu hi
Und das thät i halt i,
Und da spräch i halt das,
Nutzt's aft nix oder was.
65
40. wos, als; sag, sähe. —- 50. säusarad, säuselnd.
55. füracht, fürchtet. — 57. rigeln, aufwecken.
52. Ruck, Rauch. —