Volltext: Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Vierter Band. (4 ; 1921)

Die strategische Lage am I.Mai 1918 553 
Wonnen. Als die britische Admiralität im Frühling 1918 jedes seetüchtige 
Schiff nach Amerika sandte, um die amerikanischen Armeen nach Frarck- 
reich zu tragen, rief die Leeresleitung die deutsche Admiralität ohne Erfolg 
zur unmittelbaren Bekämpfung der amerikanischen Transpotte auf. Es war 
nicht möglich, die Tauchboote auf den weiten Ozean zu senden und die stark 
gesicherten Geleitzüge des Amerikaners anzugreifen. Eine Reihe von Ver¬ 
senkungen feindlicher Landels schiffe an der amerikanischen Küste änderte 
daran nichts. Die 17-Boote blieben an die vorgezeichnete Tätigkeit im 
Sperrgebiet gebunden, bestrebten sich, alle Schiffe zu versenken, die ihnen 
auf ihren Lauerposten vor das Rohr kamen, brachten aber keinen größeren 
Leerestransport der Amerikaner zur Strecke. Die neugebauten großen 
Anterwasser-Kreuzer waren weder zahlreich noch stark genug, den Kampf 
mit den englischen, französischen und amerikanischen Zerstörerflotten auf¬ 
zunehmen, die in Geschwadern von der Ludsonmündung bis zu den roten 
Felsen von Dover und von Florida bis Kap Trafalgar kreuzten, um die 
Flanken der amerikanischen Transportflotten zu decken. Der Ärmelkanal 
war vollends jeder Bedrohung entrückt, seit er von der britischen Admirali- 
tät durch Kabelnetze, Minenspetten, Flugzeuge und eine dreifach gegliedette 
Linie von Leucht- und Lorchschiffen gegen die „I7-Bootspest" gesichert 
worden war. Im Februar 1918 war es der Torpedobootsflottille Leinecke 
zum letztenmal geglückt, in die Spette einzubrechen und mehr als ein Dutzend 
englischer Bewachungsschiffe zu versenken, aber im großen ganzen war die 
Verbindung des Inselreiches mit der auf dem Festland kämpfenden Armee 
ungestört geblieben. 
Die strategische Lage am 1. Mai 1918 
Als die deutsche Leeresleitung am 1. Mai 1918 die Erfolge wog, die 
vas Westheer auf dem Entscheidungsfelde erkämpft hatte, zählte sie 127000 
Gefangene und 1600 Beutegeschütze. Die 5. englische Armee war vorn 
Schlachtfeld verschwunden, die 4. englische und die 1. und 3. französische 
Armee aus anderen Kampfräumen und Ruhestellungen herangeführt und 
Lals über Kopf eingesetzt worden, das englische Leer auf beiden Flügeln 
geschlagen und in der Richtung auf die strategischen Pole seiner Wehrstellung 
zurückgeworfen und diese zu einem großen festländischen Brückenkopf mit 
schmaler Anlehnung an das französische Operationszentrum zusammen- 
gedrückt. Der Feind hatte sich zwar unter der tödlichen Bedrohung zu un¬ 
geheuren Gegenanstrengungen ermannt, Frankreich die Führung des Krieges 
überttagen und die Front an der Divette, der Avre, der Luee, auf der Erd- 
welle von Billers-Bretonneux und vor den Westausgängen von Albett 
neuaufgerichtet, die Front von Lazebrouck und St. Omer im Amkreis von 
t
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.