Volltext: Douaumont [1] (Band 1/1925)

68 
wieder angreifend, wo auch nur die Zusammenfassung eines winzig 
kleinen Häufleins unter einem energischen Führer gelang, klebten 
und kletterten alle Kompagnien der Division in vorderer Linie oder 
in den Bereitschaftsstellungen und verbluteten. . . . 
Angesichts solcher Leiden auf der einen, solchen Heldentums 
auf der anderen Seite, müssen sich dem, der es unternimmt, die 
Ereignisse dieser Maitage zu schildern, die Worte von selbst all- 
gemein für alle diese Truppen zu einem hohen Loblied fügen. So 
sei denn ihrer hier noch einmal besonders gedacht, bevor das Ein- 
greifen der Bayern diesen die Hauptlast des Kampfes übertrug. 
Das Inf.Regt. 52zählte bei seiner Ablösung am 28. Mai einen 
Verlust von 22 Offizieren, 1384 Unteroffizieren und Mannschaften, 
das Gren.Regt. 12 von 35 Offizieren, 1153 Unteroffizieren und 
Mannschaften. Das 8. Leibgren.Regt. ließ als Preis seiner Leistung 
in und um den Douaumont 26 Offiziere und 1402 Unteroffiziere 
und Mannschaften zurück. Nicht 500 davon fielen lebend in 
Feindeshand. Im besonderen verdient dieses Regiment noch ein- 
mal Erwähnung, das den Hauptstoß der Franzosen auszuhalten 
hatte und seine Pflicht in einer Weife tat, die aus der ruhmreichen 
Geschichte deutscher Truppen besonders hervorleuchtet. Zermürbt 
durch die fürchterliche Beschießung vom 18. bis zum 22. Mai und 
durch die vorausgehenden schweren Ereignisse, fand das Regiment 
Kraft genug, mit eigener Anstrengung die verloren gegangene 
Stellung fast völlig wiederzunehmen. Unterstützt von den ener- 
gifchen Pionieren der 4. und 5. Komp. Pion.Batls. 30, von Teilen 
der von der linken Nachbardivision herbeigeeilten 20er, von den 
ausgezeichneten Jägern aus Lübben, geführt von dem klar denken- 
den und mit äußerster Energie feine Befehle durchsetzenden Oberst- 
leutnant v. Treskow, betreut von den wachsamen und zu- 
verlässig arbeitenden Batterien der Feldartillerie - Regimenter 18 
und 54, vermochte das Regiment, den Brennpunkt der Nordfront 
von Berdun in sicherer deutscher Hand zu halten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.