Die 3. Armee am 5. und 6 September.
(Karte 1.)
Weisung der Obersten Heeresleitung vom 4.September, welche
«s^/die 3. Armee gegen die Linie Troyes—Vendeuvres ansetzte, hatte
den Oberbefehlshaber, Generaloberst Frhr. v. Hausen, von seinem Ent-
jchluß, seinen außerordentlich erschöpften Truppen am 5. September einen
Ruhetag zu gönnen, nicht abbringen können. (Vergl. 1. Teil, S. 14.) So
ruhten an diesem Tage befehlsgemäß das XII. A.K. hinter seinen auf das
Südufer der Marne vorgeschobenen Sicherungstruppen im Räume Bouzy
—Tours—Condö—Jffe—Ambonnay, das XIX. A.K. um ChAons und die
23. Ref.Div. des XII. Ref.K. zwischen Villers-Allerand, Mailly, Sillery und
Reims. Die andere Division dieses Korps, die 24.Ref.Div., war noch weit
zurück; sie hatte am 26. August die Einschließung der kleinen Maasfestung
Givet durchgeführt, die dann von ihrem Kommandanten am Abend des
31. August mit 3000 Gefangenen, 125 Geschützen und einer großen Menge
sonstigen Kriegsgerätes übergeben worden war. So erfreulich auch dieser
Erfolg, der überdies nur sehr geringe eigene Verluste gekostet hatte, für die
Division selber sein mochte, so bedeutete doch deren Fehlen in der Front der
ohnehin nur noch aus drei Korps bestehenden Armee einen schwerwiegenden
Nachteil. Die Division wurde daher beschleunigt herangezogen und er-
reichte am 5. mit dem Anfang Avanyon, 3V km nordöstlich Reims.
Die beiden Korps der vorderen Linie (XII. und XIX.) sollten an
diesem Tage ihre Kavallerie unter Zuteilung schwacher Artillerie auf
Billeseneux und Coupetz vortreiben, um den Verbleib des Gegners feftzu-
stellen.
Die vorausgesandte Abteilung des XIX. A.K. stieß bei Mailly-le Camp
auf die französische 9. Kav.Div. Beim XII. A.K. wurde die Abteilung