Volltext: Tannenberg [19] (Band 19/1927)

„Der preußische Soldat leistet mehr, als ihm die kühnsten 
Zührer zutrauen, und mehr jedenfalls, als man Soldaten der 
Theorie nach zutrauen darf." — Prinz Friedrich Karl nach dem 
Siege bei le Mans. 
I. Teil 
Die Einleitung der Schlacht. 
Die Ernennung des Generals v. Hindenburg 
zum Oberbefehlshaber der Ostarmee. 
(Skizze 1.) 
3n unvergleichlichem Siegeszuge war das deutsche Westheer im August 
1914 in Belgien und Frankreich eingebrochen. Die weniger dank- 
bare Aufgabe der Rückendeckung gegen Rußland lag — abgesehen 
vom österreichisch-ungarischen Heere — in der Hand der deutschen 
8. Armee. Sie stand unter Gen.Ob. v. Prittwitz u. Gassron in 
Ostpreußen und hatte erdrückende russische Übermacht abzuwehren. In 
erster Linie waren es Söhne des deutschen Nordostens, die hier Herd und 
Heimat unmittelbar verteidigten: Das I. A.K. (Königsberg) unter Gen. 
d. Inf. v. Franyois, das XVII. (Danzig) unter Gen. d. Kav. 
v. Mackensen, das XX. (Allenstein) unter Gen. d. Art. v. Scholtz, 
dann das I. R.K. (aus Ost- und Westpreußen) unter Glt. v. B e l o w 
(Otto), die 3. Res.Div. (aus Pommern und Westpreußen) unter Glt. 
v. M o r g e n, sowie die 2., 6. und 7V. gemischte Ldw.Brig. Dazu kamen 
als Rückhalt der Verteidigung die großen Festungen Königsberg, Thorn 
und Graudenz mit ihren Besatzungen, sowie einige kleinere Plätze.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.