Volltext: Tannenberg [19] (Band 19/1927)

Absichten für den 26. Aug. 
99 
waren uns einig darin, daß, wenn wir zu Grunde gehen sollten, es doch 
für einen Sachverständigen, der die Lage übersah, ein erhebends Gefühl 
sei, bei einem so interessanten und kühnen Unternehmen eingesetzt worden 
zu sein." 
2. Der Angriff des XVII. Armeekorps. 
(Skizze 10.) 
Beim XVII. A.K. brach die Vorhut der vorn befindlichen 36.Inf. 
D i v. unter Obst. v. Dewitz (Kdr./71.Inf.Brig.) schon um 418 vorm. 
von Bischofstem auf. Bei ihr befand sich der Div.Kdr., Glt. v. Heiner- 
c i u s, Mit seinem Genst.Oss. Maj. v. Winning. Als die Vorhut durch 
Lautern marschierte, war die 6. L d w. V r i g. noch im Abmarsch von 
dort nach Westen zum I. R.K. Trotzdem hat — ein unaufgeklärtes 
Rätsel — keine Berührung mit ihr stattgefunden. So erfuhr die 36. Inf. 
Div. nicht, daß die Vorposten der Landwehr in der Nacht vor feindlichem 
Anmarsch von Gr. Boessau her ausgewichen waren, daß die ganze 
Brigade deswegen um 3° vorm. alarmiert worden war und seitdem zur 
Abwehr bereitstand und daß ferner nur 6 km östlich Lautern der Gegner 
schon am Bahnübergang von Gr. Köllen stehe I Glt. v. Heineccius 
beabsichtigte bei Lautern eine Rast einzulegen; die Vorhut (Gren.Rgt. 5, 
Hus.Rgt. S, II./Flda. 72 und Pioniere) sollte auf den Höhen südlich 
des Ortes die Sicherung übernehmen. In dieser Lage bekam man um 6*° 
vorm. die erste Nachricht von der unmittelbaren Nähe des Gegners durch 
eine Off.Patr./Hus. 5, die aus -den Waldstücken zwischen Kekitten und 
Görkendorf starkes Feuer erhalten hatte. Das Gren.Rgt. unter Obst. 
Frh. v. Eichendorff erhielt die Sicherung und Aufklärung gegen 
diesen Feind, mährend die 5. Husaren unter Obst. Frh. v. Barne- 
k o w östlich ausholend angesetzt wurden, um festzustellen, ob man nur 
schwachen Feind vor sich habe, oder ob östlich der Seen das ganze 
russische Korps von Bischofsburg her anmarschiere. 
Inzwischen war erkannt worden, daß auch bei Görkendorf Feind 
stehe. Gegen ihn befahl Glt. t>. Heineccius die Entfaltung der 
71. In f. B ri g. nebst Artillerie beiderseits der auf Teistimmen führen- 
den Marschstraße. Während Obstl. v. Rabenau die Batterien des 
Flda.Rgts. Nr. 72 Hochmeister dicht östlich der Straße auffahren ließ, 
setzte der Brig.Kdr., Obst. v. Dewitz, hier auch das Jnf.Rgt. 128 links 
neben dem Gren.Rgt. ein. Auf nur etwa 1566 w eröffnete als erste die 
6./Flda. 72 das Feuer gegen die von den Russen besetzten Gehöfte von 
7»
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.