Volltext: Der letzte deutsche Angriff [34] (Band 34/1930)

Anlage. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz H.Ou., den 26.6.1918. 
Ia/2lrt. Nr. 12 968 strg. geh. 
Durch Offizier! 
Heeresbefehl (Auszug). 
Jeuerbefehl. 
Vorbemerkung: 
1. Beginn des Feuers: „x" Uhr. 
„x" wird so festgesetzt, daß der Zeitpunkt des Einbruchs in die feind¬ 
lichen Stellungen (s-Zeit — x + 220 Min.) in die früheste Morgen- 
dämmerung fällt. 
2. Es bedeuten im Feuerbefehl: 
„Planmäßige Artilleriebekämpfung" — Bekämpfung der feindlichen Ar- 
tillerie nur durch Aka, 
„verstärkte Artilleriebekämpfung" — Bekämpfung der feindlichen Ar- 
tillerie durch Aka und Jka. 
I. Aür 1. und 3. Armee. 
1. Zeitabschnitt: 10 Min. (x bis x + 10 Min.) 
Allgemeiner Feuer Überfall auf die fdl. Infanteriestellungen, 
Batterien, Min.Werf., Befehlsstellen, Fernsprechzentralen, Lager und Stabs- 
quartiere schlagartig einsetzend mit allen Batterien und allen Min.Werf. 
sämtlicher Gruppen in lebhaftestem Feuer (Blaukreuz, soweit die Batterien 
damit ausgerüstet, sonst Splitter). 
Jka: Ziele im Räume der fdl. Jnfanteriestellung. 
Aka: Wie bei der planmäßigen Artilleriebekämpfung. 
Feka u. Schwefla: Fernziele. 
Min.Werf.: I. Stellung, im besonderen fdl. M.G. u. M.W. 
2. Zeitabschnitt: 75 Min. (x 4- 10 bis x + 85 Min.). 
Bei:stärkte Artilleriebekämpfung und Fortsetzung der Be- 
kämpfung der wichtigsten Befehlsstellen, Lager und Stabsquartiere (Bunt- 
schießen, soweit Buntmunition vorhanden, sonst Splitter). 
Jka: (einschl. schwerste Kaliber) und Aka: fdl. Artillerie (Aka wie bei der 
planmäßigen Artillerie-Bekämpfung). 
Feka u. Schwefla: Fernziele. 
M.W.: wenn noch Munition außer für 1. u. 3. bis 5. Zeitabschnitt vor- 
Händen, vorderste Linie, vorderste Drahthindernisse und Postierungen 
im Vorgelände.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.