Volltext: Der letzte deutsche Angriff [34] (Band 34/1930)

Oer Angriff der 1. Armee. 
ie 1. Armee sollte den Angriffsbefehlen des Oberbefehlshabers, 
Generals d. Inf. v. M u d r a, zufolge die feindlichen Stellungen 
zwischen Prunay und Aubsrive durchbrechen, unter Sicherung gegen 
Reims und den Reimser Bergwald beiderseits der Marne auf Epernay 
vorstoßen und die Vereinigung mit der über diesen Ort vorgehenden 
7. Armee an der Marne erzwingen. Die Sicherung der linken Flanke, 
lag hierbei der 3. Armee ob. 
Auf dem rechten Flügel des „Reims"-Angriffs hatte Gruppe 
L i n d e q u i st mit der 203. und 13. bayer. Jnf.Div. die Vesle zu über- 
schreiten, den Höhenrand des Reimserwaldes in Linie Verzenay—Verzy 
—Trspail zu gewinnen und die feindliche Einwirkung von den Wald- 
höhen nach Nordosten und Osten auszuschalten. Die rechte Flanke der 
durch das Sturmbatl. 1 verstärkten 203. Jnf.Div. war dabei durch Heran- 
Ziehung möglichst starker Kräfte der 238. Jnf.Div. zu sichern. Nach dem 
Erreichen der Höhenlinie sollten 203. und 15. bayer. Jnf.Div'., verstärkt 
durch die aus dem zweiten Treffen vorgezogene 8. bayer. Ref.Div., über 
Trepail gegen die Linie Avenay—Mareuil-fur Ay einschwenken und die 
Verbindung mit der über Epernay vorgehenden 7. Armee herstellen. 
Gruppe G o n t a r d wurde. 3. Garde- und 26. (württ.) Jnf.Div. in Front, 
beiderseits Prosnes auf die Marne westlich und östlich Conds angesetzt, 
mm später rittlings des Flusses ebenfalls die Richtung auf Epernay
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.