XXI
- Aufhören der Naturaldeputate - Brauhaus - Garten - Meier-
schaft - Weingärten - Wein - Fischwässer - Jagd - Forste -
Zentralkanzlei - Privatbestrebungen: - Ingenieurstöchter - Der
Apotheker Guglielmo - Die neue Wirtschaftsordnung.
79. Inventierung des Stiftes Schlägl ...............................................................................332
Das Schwemmprivilegium Grechtlers - beim Hochstift Passau - Die
Inventurs-Kommission - über die Schwemme - über die Pfarreinteilung
- Die Stiftsgeistlichen - Stiftsvermögen - Vorschläge zu Veräußerungen.
80. Inventierung des Stiftes Schlierbach ........................................................................340
Kommission - Inventur - Die Klostergeistlichen - Antrag auf Auflösung
des Stiftes - Veräußerungen - Intertenimente - Ausstellungen
der Stiftungshofbuchhalterei.
81. Inventierung der Stifte Reichersberg und Ranshofen ...............................................342
Bei Reichersberg: - Verkauf eines goldenen Kelches - Inventur -
Bei Ranshofen: - Inventur - Absolutorium seitens der Stifte für
Eybel.
82. Die Inventare der in Selbstadministration versetzten Stifte ......................................343
Bei Mondsee: - Zur Auflösung der Wirtschaft - Bei St. Florian:
- Verbesserung der ersten Inventur - Neuerliche Inventur-Ergänzung
- Silber - Stiftshäuser - Körner - Vieh - Fahrnisse - Materialien
- Einrichtung - Bildergalerie - Einrichtung in den Häusern -
Apotheke - Bräuhaus - Kanzleiarchiv - Bibliothek - Münzensammlung
- Vermögensstand - Bei Lambach: - Berichtigung des ersten
Inventars - Silber - Veräußerungen - Kataloge - Räumung und
Verwendung der Stiftsgebäude.
1788.
83. Inventierung des Elisabethinerinnenklosters ........................................................348
Inventur - Der Manifestationseid - Vermögensstand - Vieh,
Einrichtung - Kircheneinrichtung - Hoferledigung - Bestimmung des
Kirchensilbers - Eintritt der Regierung in Opposition.
84. Die Jüdin Schendel Dobruska und ihr Sohn Thomas ...........................................352
Kontraktbedingungen - Kontraktschluß - Ausdehnung des Kontraktes.
85. Silber- und Preziosen-Ablieferung aus dem Land ob der Enns ............................354
Von Garsten - Irrige Schätzung - Aus dem Elisabethinerinnenkloster
- Von Schlierbach - Von Schlägl - Von Wilhering - Von Engelszell
- Von Reichersberg - Von Suben - Von Ranshofen - Von Mondsee
- Von Lambach - Von St. Florian - Von Waldhausen - Domschatz.
86. Der Kremsmünsterer Silberkrieg ........................................................................362
Erste Sendung - Forderung nach weiterer Sendung - Drängen auf
die befohlenen Veräußerungen - Das „Theater" - Der Prälat: - will
alles Silber geben - nur nicht das aus dem Heiligtum - die Veräußerung
der Realitäten etc. möge geschehen - Auftrag an das Kreisamt - alle
überflüssigen Preziosen nach Linz zu bringen - und die Realitäten etc. zu
veräußern - Wegschaffung von Silber und Preziosen - Silberverzeichnis
- Hofbeschwerde des Prälaten - Hofbefehl: Einzuhalten! - Eybel in