Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-75- 
sendet"-,'eil 12 ßr. 
Inhalt; Nachrichten aus dem Bezirk Freistadt, if’re^Benliete, 
Inserate, heir,atkund Xi ehe Beiträge» "Tom -'age”, "Heiaat- 
bund A.t—FreystadtM, "Nachrichten aus der Laad- und Forst¬ 
wirtschaft» "HUtaliche Winke”, 1925: Gerichtssaalberichte, 
"Lustige Ecke” 
Mitarbeiter.* F. feeiner, Heroauan E&aeis, Prof* Karl öchalla- 
böck, Br. Franz Hofer, Dr. ignaz Möölböck, Josef 3resl- 
?aayer, Volker,?. Stroh, Br. Hans Cosaaenda, Dr. Eudolf 
Scharizer. 
Allgemeines: Da ist politischen Bezirk Preistadt nach dea I. 
Weltkrieg kein eigenes Wochenblatt herausgegeben wurde, 
sah sich der Buchdruckereibesitzer Josef üeidler in Frei— 
stadt veranlaßt, eia unpolitisches Wochenblatt ab 2. August 
1924# erscheinen zu lassen. Außerdem war es auch noch ein 
"vielseitiger Wunsch**, wie er in der ersten Huamer auf 
3eite eins schrieb, der Bewohner des unteren Itthlvier- 
tels. Bas Wochenblatt fand daher seine Verbreitung# nur 
i-a unteren . hlviertel. Bie Auflage dürfte nicht sehr 
hoch gewesen eein, auf keinen fall hat sie die lausender 
Grenze erreicht. Kit der lusiaer 26 des Jahres 1925 stellte 
die Zeitung ihr Erscheinen ein, da ihr Herausgeber und 
Brücker die Buchdruckerei an die Vereinsdruckerei Steyr 
verkauft hatte und sich selbst in den Ruhestand zurack- 
zog. Bie Zeitung wurde mit Mer, aia 1. 1 . 1925 neugegron- 
deten JJRTLSR ZEXIUSPB- zusamengelegt , in der ü’^olge 
erhielten die Leser des FRBI3 .ÄBlER AIZBItÄS die ;l'JLLVIERi~ 
LSR ZEI Ü»G zugestellt. Die Buchdruckerei des Josef ß id¬ 
ler wurde eine Zweigniederlassung der Vereinsdrucserei 
Steyr, 
klä&Wi . Mi BAOLHJUli Ku 
MB 425.'130 B Per LSil III 14.019 
Untertitel "Katholisches Wochenblatt für das i ihlvtertel* 
bis 2. 1. 1925, "Mt illustrierter Unterhaltungsbeilage”
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.