-443-
Erscheinungsweise: wöchentlich eiaaal, Donnerstag
Impressum: 3ige»tüser/Herausgeber/Verleger: Kurt (:ians?)Zube,
3t. Konrad über Ömunden
Brucks Terelnsdruckere1 Steyr
iendenz: internationale Wochenzeitung für Weltbürger
For/sat: 31 »5 x 46 ca, Satzspiegel 280 x 410 $m, fünfspaltig a
5,5 on, Ro an^eite dreispaltig ä 8»? cm, Zeitungskopfhöhe
10 ca.
Aufmachung: Die Schrift der Zeitung war die Fraktura« Sie zi¬
tierte ganz andere Zeitungen ohne ir, unterteilte ihr
Aussehen der Seiten durch längs- und Querlinier., brachte
keine Potos, hatte aber vereinzelt Zwischen- und Unterti¬
tel. Der Usfsng betrug zwischen Q und 12 Seiten.
Verbreitung: Oberösterreich, Schweiz
Druckverfahren: Rotation
Auf löge: ca. 10.000 Stfick^
Preise: Bineelnummer 50 Gr., ia Vierteljahreaabonnenent 5,50 S
Anzeigenpreise: im Anzeigenteil betrug der msa-Preis 40 Or.,
eine Seite 820 S, eine Wofctanzeige pro Wort 20 Or.
Inhalt: Erzählungen» Kurzgeschichten, Roman in Fortsetzungen,
«Die äusor Spalte”, Gedichte, "Der ieser .neint", "Wir blen¬
den auf...* (Zitate aus anderen Zeitungen), "Im Kalei¬
doskop* , "Has Buch”
Mitarbeiter: Arthur Koch
Allgeneines: Zu ersten Irscheinen der Zeitung schrieb der Heraus,
geber auf Seite eins: *In der Bezeichnung BE0BA0H2JBE ist be¬
reits angedeutet, daß diese Blätter a«fer beobachten, regi¬
strieren, sammeln, f sattelten, als eine bestimmte «tiehita*«
propagieren, für irgendeine "Weltanschauung" käapfen vollen".
Der Standpunkt des Herausgebers war ein weit bürgerlicher,
das heißt, er wollte unabhängig von einer Partei die Viel¬
heit der Gesichtspunkte, der polit ech, weltaaschaulioh
oder richtungsmüßig gebundenen Beurteilung die vorurteil-
1) Pressenachweis Österreichs, 194?, Wien. S. 169