-345-
bexter au einer agung nach Hied eingeladen, wo Verlags-
direktor Emil ßöhm die Öegrlißungsansprae-he hielt, und einen
iberülick iber die Entwicklung der EISDSR V0MSZ1IT88& gab.
Chefredakteur Hans Weirathmiiller behandelte das arbeits¬
technische Gebiet "Zusammenarbeit zwischen Korrespondenten
und üedßkteur', Jechant Rießl sprach über die katholische
Presse iu ganzen in Österreich.
Hand xn Hand mit dea Ausbau der Zeitung verlief auch deren
tbonnentenzuwachs. Ganz besonders im Jahre 1956, zur Zeit
der Ongarnkrise war ein sprunghaftes Ansteigen zu bemerken.
Die Zeitung versandte ihre Exemplare nicht nur in über«
Österreich, auch Bngland, Deutschland, Schweden, Schweiz,
Holland, USA, Afrika und sogar Australien bezogen ein
paar Nummern. Um 1960 heruas begann man alt de«i Ausbau des
Beilagenwesens und brachte es immerhin bis 1965 auf drei
verschiedene Beilagentitel. Pater Raschke, ein eifriger Mit¬
arbeiter der Zwischenkriegsaeit, der die "Woche für Woche"
oerie nit religiösen Anschauungen verfaßt hatte, starb 1964
und wurde am 13. 8. 1964 in eine® Kekroiog gewürdigt.
WOGhBKaPIBQBii
MB 743.215 D Per LSxB III 14.091 ÜB IV 0709.983 PB P 1.063
Untertitel: "Unabhängige Zeitung für das Hausruckviertel**, ab
Br. 6 vom 5. 2. 1948 "Unabhängige Zeitung fIr den Bezirk
Vöcklabruck*4
ärscheinungedauer: 11 . 10. 1945 — 31« 12. 1947, als .vOplblatt
der RIEDER fOLKSZEITUIG von 1948 - heute
Erscheinungsort: Hied im Innkreis
Erscheinungsweise: wöchentlich einiuxl, uonnerstag
Impressum: Eigentümer/Herausgeber/Verleger: Dr. Leopold Weis-
aann, Vöcklabruck, ab 1948 Öberösterreichischer undesverlag
(angegebei im Impressum ab Ir. 31 voa 29. 7. 1948)
Chefredakteur: verantwortlicher Redakteur; Hans
WeirathmUller
Druck: oberösterreichischer Landesverlag Zweig-