-537-
RlSl^R /ÜiA»3ZEI.eUKG
HB 595.929 D Per LS TB III 14.052 J?B F 1 .062 (ab 1954)
UB IV 709.949 (ab 1948)
Erseheinungsdauer: Keugründung ft® 1. 1. 1948 - heute
Krscheinuiigsort: Bled im Xnnkreis
Erscheinungsweise: wöchentlich einmal, Donaerstag, ab 1955
xüttwoch nachmittags mit Batuai von Donnerstag
Impressum: Eigentümer/Her ausgebex*/Verleger: Oberösterreiohi-
scher ^.ndesverlag Ges.a.b.H. Betrieb Ried/Innkreis, ab
1964
Verleger Dir. i^rans Söberl
Druck: Öberösterreichischer Landesverlag, Betrieb
Ried, Verlagsleiter: Dr. Bail Böha
verantwortlicher Redakteur: llans weira thcöiller und
Alois Hatzenbichler (letztster bis 50* 9. 1950), ab Jtr. 8
vom 21. 2. 1952 Hans Brandstetter (ab 1950 in der Redaktion),
i. 7. Redakteur: Rudolf List (Kultur, Heimatkunde), ab Hr.
20 voia 19. 7. 1956 «Josef Gruber, ab Mr. 34 voa 25. 3. 1956
H. Brandstetter, von Nr. 13 vom 29. 3. bis Nr. 29 vom 19. 6.
1962 MJosef Gruber, ab Nr. 29 vom 19. 6. 1962 Adoli -ayr-
huber, ab Nr. 33 vom 16. 8. 1962 Josef Gruber, ab Kr. 42
v0 15# 1C. 1964 Aranz Ecker (Fram/Aurolz;T/dnster), ab 1965
wieder Josef Gruber.
üedakteursstab: Rudolf lat ( .okales, Kultur, Hei-
sitkundliches), Br. Hubert Feichtelbauer (ab 1956), Ronan
,t.z (ab 1957, Sport), /ran* H*l*ner (ab 1957, Kultur), Josef
Gruber (Wirtschaft), IVan* Mer (ab 1965, Kultur, lokales)
‘iendenz: katholisch, konservativ
Format: 31 x 46 on, Satzspiegel 275 * 4C5 », vierspaltig a
6 6 cm, Zeitimgskopfhöhe 9 oa bei eiaer CchrifthiShe von 4 cm,
Anzeigenteil sechsspaltig i 4,7 c«, 1961 Zeitungskopfver-
kleinerung auf 7,5 cm hohh x 21 om breit bei gleichbleiben-
der 3chrifthÖhe.
* * 1 vr,-p*n*s war die Zeitung sehr ruhig aufgecacht, sie
Aufmachung: Anrangs wax ua
wieG kelne über- oder Zwischen- oder Untertitel auf, nur ab