Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-318- 
•antiqua. Der Uiafaag betrug sswiechen 4 und 6 Saiten. 
Verbreitung. Urfahr und Umgebung (Mihlviertel) 
Druckverfahren: heictographiert 
Auflage: 2.000 Stdck1' 
Preis; 10 Pfennig 
Inhalt: allgemeine Aufrufe» Nachrichten aus Österreich, de:a Aue- 
dande, der ganzen «eit, aea Hihlviertel in ganz kurzer For® 
gebracht, amtliche Verlautbarungen, Ankündigungen, Veröffent¬ 
lichung der Verfassungsgesetze des Jahres 1945, Rubriken: 
'iietate Nachrichten . Am Sonntag erschienen fünf Seiten 
iulturoerichte, z.B. Artikel doer sowjetlache theater. Ar. 
Ende jeder Ummer axand: 'Es lebe das freie unabhängige 
Österreich und seine demokratische Regierung". An >onners- 
tagen lag eine Kulturoeilage ait Gedichten und Biographien 
sowjetischer Schriftsteller bei. 
Korreapondenzen: Betriebskorrespondenzen 
Allgemeines: Oie erste noch erhaltene Nummer (44) brachte auf 
Seite eins die Keldung: "Jank d*® Entgegenkommen des koaaan- 
dierenden russischen Generals ist ab heute die koamun.isti¬ 
sche Partei Oberösterreichs in der russisch besetzten Zone 
2) 
legal". Die Zeitung wurde von der Kommunistischen Partei¬ 
leitung herausgegeben und wurde mit Mvmiter 65 vou 24. 8. 
1945 eingestellt, Zum Abschied schrieb die lageszeltung: 
1 Die 03..BK&IlCHi3CHSM MACHÄIGfi'i’BH stellen mit dem heutigen 
age ihr Erscheinen ein. rotz vielfach mangelhafter Auf¬ 
machung, bedingt durch die Zeitumstände, erfreute sich 
dieses Blatt großer Beliebtheit. Das Blatt stellte eich als 
vornehmste Aufgaoe die Verbundenheit aller demokratischen 
Schichten unseres Volkes hervorzuheben und au vertreten. Bs 
wirkte x.a Binne der de iokratiechen Einigung... an der Be¬ 
seitigung der rennungslinieri zwischen den verschiedenen 
Schichten des Volkes. Wir haoen damit Pionierarbeit gelei¬ 
stet für ein Organ, das ®a Baastag gedruckt vor die Öffent¬ 
lichkeit treten wird, für aas Organ der demokratisch«» Eini- 
&iag 1« Bereiche der Zivilverwaltung r hiviertel; DIB iJHXr* 
V.,.x«li. -Eit POS.. . (siehe_diese). 
1) ÖS';’BRBBICB13CHB KACHR1CH, BN$, Br. 57 vo,i 17. 8. 1945» B. 3 
2) ÖS EBEßlOHiSCHl HACHRlOt Bü, Br. 44 vom 4. 8. 1945, S. 1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.