Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-295* 
.nteressaat let das Ergebnis einer Markterforschung 
des Gallup-Institutes i*s Frühjahr 1963, welches folgende 
statistische Zahlen beinhaltet: es lasen an Wochentagen bei 
52'000 ensch*n» 811 Sanstagen ca. 62.000 Personen das 'IAG- 
'*ovon wi©d®ruic 43.000 ständige Wochentagsleser und 
51*000 ständige Wochenendleser sind.1^ Sine weitere Sta¬ 
tistik gibt an, daß ca. 34 % der ...eser die Zeitung durch 
Post auf d*n Abonnementwege beziehen» 10 % durch Aboaae- 
c ents bei Grafiken und 50 % durch Einzelkauf.2^ 
Abschließend wäre noch zu sagen, daß, wenn man das Erschei¬ 
nungsbild der sozialistischen Presse nach dem II. Weltkrieg 
Jüit jenem aus der I. Republik vergleicht, so läßt sich fest¬ 
stellen, daß der ''Internationalismus” xaerklich abgeno.amen 
hat und aan heute mehr in nationalen als in internationalen 
Kategorien denkt. 
jciusuca vAOBajaii-mrg 
KB 781.316 0 LS "B II 14.187 
Lrscheinungsdauer: 1. 7. 1949 - 31. 12. 1949 (Ir. 155) 
Brscheinungsort: Linz 
Erscheinungsweise; sechsmal wöchentlich (Montag - dam stag) 
Impressum i Bigentü aer/Merausgeber/ferleger/druoker: Jruck- 
und Verlagsanstalt "Gutenberg” Gys.m.b.H. Linz 
verantwortlicher Redakteur: Felix Soherr, Leonding 
Tendenz: sozialistisch, obwohl als "überparteilich” angegeben 
Formt: 21 x 30,5 cm., Satzspiegel 175 x 255 ma, dreispaltig 
a zwei Spalten mit je 6,4 cm» eine Spalte 4,5 ca. 
Aufmachung: Zeitungsschrift war die Fraktura, i'itel und Jberti- 
1) Gallup-Institut: Leseranalyse Frihjahr 1963, *ien, S. 10/11/ 
12/13. 
. & A- 
2; Gallup-Institut; Leseranalyse a.a.O., S. 111
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.