■250-
ab Nr. 40 vom 5. 10. 1938, dann ab 1fr. 47 vom 16. ft. 1933
Leopold Höf linger, ab Ifr. 14 roa 3. 4. 1940 &ax Högl
verantwortlicher 3ohriftleiter:e .Franz Dorfner, ab
Kr. 14 vor« 3. 4. 1940 i. V. Sail j?örster
Tendenz: nationalsozialistisch
iorr/iat: 32 x 47 ca, Satzspiegel 280 x 415 iaa, dreispaltig a
9 er:, Zeitungskopfhöhe 11 cm bei einer Schrifthöhe von
4 cm. -Anzeigenteil sechsspaltig a 4,5 ß i, ab 1944 Zeitunge-
xopfhöhe 5 om bex einer Schrifthöhe von 3 ca, viere palt ig
a 7 om, nur Seite drei weiterhin dreispaltig umbrochen.
Aufmachung: Die Nachrichten waren voneinander durch i/üngs~
und Querlinien getrennt; es gab Untei*- und Zwischentitel,
Sperrdruck wurden zur Hervorhebung wichtiger Meldungen
verwendet. Die Nachrichten waren ait Orts- und Datumsan¬
gabe versehen, aber fast nie signiert, i'otos lockerten den
* extteil aütf* -i® Schrift war vor allem die £raktura, Ti¬
tel wurden ab und zu in Antiqua gedruckt. Ab 1944 gab ea
nur sehr die Antiqualettern. Der Umfang sank, von 1938 zwi¬
schen 16 und 20 Seiten, auf 1944 mit 4 Seiten ab. 1945
gab es* abwechselnd 4 mit 6 Seiten.
Verbreitung; oberes Innviertel
Druckverfahren: Buchdruck
Auflage: III. Quartal 1933 5.400 Stück1^
I. Quartal 1939 5.500 Stück1]
II. Quartal 1939 6.000 Stück1^
Preise: Einzelnummer 25 Sr. * 17 Rpf., Im Vierteljahr 3t- 3 *
2 HK, alt Postzustellung 2,20 HM.
Inhalt: siehe Wjd VAHx-fi AM IH1 3. 90/91, neu kae;en hinzu:
1938 "Brände”, amtliche »iitteilungen, "Die ISO neidet",
’•Biicherschau", "Reichsschutzbund”, 1939: " Srfir Jungen...”,
wRd?--lal«aderM, Theaterberichte der Stadt Braunau, 1940:
Feldpostbriefe, ‘’Nachrichten aus dem Innviertel”, "Aus
den Landgemeinden”, "Tarnen und Sport”, Landwirtschaft-
1) ßigenangaben der Zeitung in jeder Ku ...er des betreffenden
Quartals, in laiprsssu«.