Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-131 
vierzehntägigeia Bestehen hatte das Blatt mit Geldschwie¬ 
rigkeiten zu kämpfen und in JSvuantr 4 schrieb es am 18. 9, 
1920» 3@ite 2: "Wir, die wir von anseren Gegnern die Par¬ 
tei der Kapitalisten genannt werden, haben nun mehr als 
ein Jahr gesaaiaelt und geworben» damit wir endlich das 
Blatt» das nun vor Buch liegt, hinauszubringen. Die unge¬ 
heuren Kosten aber, die mit der Herausgabe verbunden sind, 
werden bald das gesagte Geld verschlungen haben*, deshalb 
bat das Blatt für Beiträge für den Pressefonds. Da sind 
das Blatt trotz dreimaliger Preiserhöhung nicht halten 
konnte, stellte es aa 30. Juli 1921 teilt Murner 30 sein Er¬ 
scheinen ein, besser gesagt es wurde iait dem 0BBRÖ3T1HEBI- 
ÖEISOHBN GBBlEGSBOiEK in Vöcklabruck verschmolzen* i3er 
OBEROSI'BRäE-lCHXSOME GE3IKGSB0TE schrieb dazu in JSuoaier 
30 (30. 7. 1921) auf Seite eins: "Eine Reihe völkisch-ge- 
sinnter Manner haben mit persönlichen Opfern die 3ABZICAM* 
MERGUi1—32IMMBH gegründet, damit auch im öalzka.mergut der 
vöJsLsehe und freiheitliche Gedanke eine Vertretung finde 
und seine Anhänger sich vrn ihre Zeitung wie um einen Mit¬ 
telpunkt scharen könne... Die Absicht der Gründer hat An¬ 
klang gefunden und eine ansehnliche Anzahl von Lesern.... 
Die heutige Zeit ist außerordentlich schwer für jedes Zei- 
tungsunteraehßen, noch schwerer natürlich für eine Zei¬ 
tungsneugründung, die von vornherein nicht so widerstands¬ 
fähig ist... Bs bleiben dieselben Mitarbeiter wie bisher 
sowie derselbe Geist, der heute das Blatt beherrscht... Die 
Vereinigung der beiden Blätter erfordert ziemlich» viel 
i-iühe und aanche neue Qranisation.' 
GEBUtGBBOil 
IB 394.755 D Per 1STB III 14.007 
Untertitel: "Fortschrittliches Wochenblatt”, ab fir. 27, 1919 
"Unabhängiges Wochenblatt für Stadt und Land" 
‘liteländerung ab Hr. 30 voLi 30 . 7. 1921 in: OBERüöIBIiRBICHI-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.