Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-115- 
heiaattreuen Österreicher aller Bundesländer*, 2. Unter¬ 
titel ab 10. 10, 1930 bis 3» 2. 1931 wOrgan der Bundes- 
fahrung" 
Brschelnungsdauer: 1, 2. 1930 - 5. 3. 1931 (Nr. 10) 
Erscheinungsort: Linz 
Erscheinungsweise: wöchentlich einmal -Freitag mit tage, ab 18. 
11. 1930 (Ir. 40) jeden Dienstag, ab Hr. 10 to3 5. 3. 1931 
.Jänners tag 
lapressua: Eigentuiaer/Herausgeber/Vörleger: lauard Ih ichgl, Liaz 
Bruck: Jos. Feichtingers Erben, <inz 
verantwortlicher Redakteur und für den Anzeigen¬ 
teil veranwortlich: Ferdinand Ingei 
endens: Blatt der Heisatwehrbewegung 
Formt: 32 x 47 es, Satzspiegel 270 x 415 asa, dreispaltig a 
9 ca, Zeitungskopfhöhe 14 ca bei einer Schrifthöhe von 4 cm, 
Aufmachung: Die 3 hrift war die Fraktura. Der Uofang betrug 12 
Seiten. 
Verbreitung: ganz Österreich 
Druckverfahren: Rotation 
Preis: linsselstiick 30 Or*, im Viertel Jahresabonnement 3,50 3, 
xnhalt: "Rund tica die Woche”, "Grün-weiße Streiflichter", "Der 
Heimatwehrgedanke marschiert1*, Nachrichten aus Oberöster¬ 
reich, aus Wien, H.ederösterreich, Salzburg, Steiermark, 
"Aus der Bewegung'", '"Geschichten aus dem antiaarxistischen 
ärchenbuch", ’’Kartäschen und Kartaunen", Gerichtssaalbe¬ 
richte, Buchbesprechungen, "Politische Bilderbögen”, saili- 
tärische Nachrichten, ca. 2 Seiten Inserate, Radioprogra am, 
"’Wehr und Waffen”, 
Mitarbeiter: Winkelried, Iduard Reichel, Johannes Giealert, 
Gregor Goldbacher, F. Ottenshei*»er, Wilhelm Lemeaasmn, 
Otto Sättier, Milde Fellner. 
Allgemeines: Dieses Heiaatwehrfclatt stellte ein Bekenntnis zu 
Bmfct Rüdiger Fürst Starheaberg an die Spitze seines ein- 
fihrenden Leitartikels. Die Zeitung sollte ein "klarer 
Spiegel’^abendländischer und geramnischer Kultur sein 
1) DER S ..ARHEIIBERGJÄGER, Hr. 1 voa 1. 2. 1930, S. 1 
■
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.