Volltext: St. Pölten (III / 1928)

202 
St. Pölten. 
Auch die Abgabe von Kindern in Privatpflege oder Erziehungsanstalten erfolgt durch 
diese Abteilung. Eine der schwierigsten und schmerzlichsten Aufgaben ist die Abnahme ge 
fährdeter Kinder von ihren Eltern, wofür immer vorerst der Gerichtsbeschluß eingeholt wird. 
Ferner sind die notwendigsten Erhebungen zur Ausgabe von Sachhilfen zu machen. 
Die Ausgabe der Sachhilfen erfolgt wöchentlich einmal an einem bestimmten Tage mittels 
vom Amte ausgestellter Anweisungen. Lebensmittel werden von den der Partei zunächst 
liegenden Kaufleuten über Amtsanweisungen ausgefolgt, die monatlich durch die Amtskasse 
honoriert werden. So sichert das Amt den Kindern den tatsächlichen Bezug der für sie be 
stimmten Lebensmittel. Bis 31. Dezember 1926 wurden ausgegeben: Kleider 6579, Wäsche- 
Mutterberatung. 
stücke 6727, Schuhe 2600 Paare, Strümpfe 3054 Paare und an Flanell und Chiffon 1981 
Meter; außerdem wurden Säuglingsbetten, Kinderwägen usw. zur Verfügung gestellt. 
Grundsätzlich werden überall Regiebeiträge eingehoben, die nach Maßgabe der Bedürftig 
keit bestimmt und in Fällen besonderer Rücksichtswürdigkeit erlassen werden. 
IV. Gesundheitsabteilung. 
Die ärztliche Beratungsstelle umfaßt: Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder, Jugendliche 
und schwangere Frauen. In den größten Notjahren 1920—21 betrug die Sterblichkeitszifser 
der Säuglinge in unserer Stadt über 26 Prozent, fünf Jahre später 7 Prozent, ein großer 
Erfolg der städtischen Fürsorgearbeit. Stillende Frauen, welche keinen Kassenanspruch auf 
Stillprämie haben, erhalten diese durch unser Amt, natürlich müssen sie sich der nötigen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.