Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen vom Beginne des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts [1]

121 
gaben und sie weder rechtzeitig angezeigt noch sich von ihnen all- 
sogleich separiert hatten, auf alle Zeit aus dem Kammergut ab- und 
hinweggeschafft werden 592 ). Dr. Kirchweger machte sich die Sache 
recht leicht, es ist nur die Frage, ob die Betroffenen so ohneweiters 
auswanderten und ob sich die Nachbarn dies gefallen ließen. Im 
selben Jahre trat auch Skorbut (Scharbock) in der Gmundner Gegend 
auf, gegen dessen Ausbreitung ebenfalls die Isolierung der Er 
krankten angeordnet wurde. Der Physikus erhielt den Auftrag, mit 
seinem Adjunkten gegen dieses einreißende Übel ein Präservativ 
mittel ausfindig zu machen 695 ). Daß der Kammergutphysikus auch 
bei Viehseuchen zu Rate gezogen wurde, scheint aus einer Reso 
lution vom Jahre 1732 hervorzugehen 69 ’). * 66 
582 ) Res. 1743, S. 529. 
69a ) Res. 1743, S. 569. 
66 *) Res. 1732, S. 459, 464.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.