Volltext: Linz, AT-OOeLB, Hs.-172 (Kochbuch, 1735: Koch Büch Worinen Allerhand Speissen und Confecta zu finden sind)

hernach gewürz es ein, Thue es in ein Rein
gieß össig und ein wenig fleisch brüe daran,
Lass ganz einbreglen, hernach sprigl einen
Sauren Räm ab, gies in an dß Brädl,
Laß noch breglen, Richts an, bestrache es
mit Lemonj schöllen, es ist recht.

Hendl in blüetl zu kochen

Nimb ein Gepuztes Hendl, schneid es
zu .4. thaill, wen du dß Hendl abstöchn
thuest, so fange dß bluett auf, riehr es
ein weill, dß es nit gestokht, spriegl es in
einen Reindl ab, gieß halb wein und halb
fleisch prüe daran, gewürz es mit Mußcat
" blüe, Näglstupp, hack .1. od .2. zwifel

[Übertragung in leichter lesbare Form]

[Dann würze es ein, gib es in eine Rein (Topf), gieß Essig und
ein wenig Fleischbrühe daran. Laß es einkochen (reduzieren)
sprudle eine sauren Rahm ab, gieß ihn an das Bratl, laß es
braten. Richte es an, bestreue es mit Zitronenschalen.
So ist es recht.

Hühner in Blut zu kochen

Nimm ein geputztes Huhn. schneide es in vier Teile. Wenn du
das Hendl abstichst, fang das Blut auf, rühre es eine Weile, daß
es nicht stockt. Sprudle es in einer Rein (Topf) ab, gieß halb
Wein, halb Fleischbrühe daran, würze es mit Muskatblüte,
Nelkenpulver, hacke 1 oder 2 Zwiebel]

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.