Volltext: Linz, AT-OOeLB, Hs.-172 (Kochbuch, 1735: Koch Büch Worinen Allerhand Speissen und Confecta zu finden sind)

17 [Seitenbezeichnung]

kanst es auch also machen, so ist es recht.

Henner Leber Mueß
mach also

Hackhe die Leber, Und waickhe die semmel
in süss obers ein, hernach Treibe
einen Putter in einen Weidling ab
schlag ain aye nach dem and darein,
salz es ein wenig schmirb ein schissl
Und Raiff mit Putter gies den daig
darein, bach es nit zu hais, so ist es fertig

Daß Mandl Mueß zumachen

Nimb auf ein grosse schissl 3. Vierting
mandl, ziech es ab Und stoss es klein,
waickh ein semel in süss obers, nimb
andthalb Vierting Putter in einen

[Übertragung in leichter lesbare Form]

[kannst du es auch so machen. so ist es recht.

Hühnerleber Mus mache wie folgt

Hacke die Leber und weiche die Semmel in süßem Obers (österreichisch,
Sahne) ein. Treibe eine Butter in einem Weidling ab, schlage ein Ei
nach dem anderen hinein, salze es ein wenig, schmiere eine Form mit
Reif mit Butter, gieß den teig hinein, backe es nicht zu heiß, so ist
es fertig.

Das Mandel Mus zu machen

Nimm für eine große Schüssel 3 Vierting (420 g) Mandeln, schäle sie
stoße sie klein, weiche eine Semmel in süßem Obers (österreichisch,
Sahne), nimm eineinhalb Vierting (210 g) Butter in einen]

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.