Volltext: Linz, AT-OOeLB, Hs.-172 (Kochbuch, 1735: Koch Büch Worinen Allerhand Speissen und Confecta zu finden sind)

78 [Seitenbezeichnung]

Pipian blüe .1. quintl, hernach
mach nach deinen gefallen zeltl
daraus, seint dem kopf und brust
auch von die beist guett

Feigl Julipp zu machen

Nimb schöne blaue Veigl, zupffs
sauber ab, wög hernach die Veigl
Und noch ein mahl soviel frisch brunn
wasser, als Veigl sein, Thue her
nach die Veigl in ein zünerne
kandl, nimb als dan das wasser
in ein mössinger pfann, las es
siedheiß werdn, Und schitt es an
die Veigl, Leg ein hölzl auf die

[Übertragung in leichter lesbare Form]

[ein Quentel (4 g) Pipianblüte (Pfeffer?). Dann mach nach deinem Geschmack Zelten
daraus, sie sind für Kopf und Brust, aber auf für die Beist (?) gut.

Veilchen Julipp zu machen

(julep, julap persisch Rosenwassergetränk)

Nimm schöne blaue Veilchen, zupfe sie sauber ab, dann wäge die Veilchen , und gib noch
einmal so viel frisches Brunnenwasser, als die Veilchen sind, dazu. Dann gib die Veilchen
in eine Zinnkanne, dann gib das Wasser in eine Messingpfanne laß es siedend heiß werden,
und schütte es über die Veilchen, Leg ein Hölzchen auf die]

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.